Edeka und Netto haben den Zucker-Anteil in ihren Eigenmarken reduziert

Und wollen noch mehr.

Dieser Beitrag wurde am 15.06.2018 auf bento.de veröffentlicht.

Der Lebensmittelhändler Edeka geht gegen ungesunde Ernährung vor – und hat nach eigenen Angaben den Zuckergehalt in mehr als 150 Produkten seiner Eigenmarken verringert. Auch Salzanteile sollen deutlich reduziert worden sein. (Edeka ) Die Edeka-Tochter Netto ist ebenfalls bei der Aktion dabei.

Was hat Edeka konkret beim Zuckergehalt und Salzanteil verändert?

  • Bei Getränken, Grundnahrungsmitteln, Konserven, Molkerei- sowie Tiefkühl­produkten sei der Zuckeranteil in den vergangenen drei Jahren reduziert worden.
  • Bei gut einem Fünftel der Produkte um 20 Prozent, bei einzelnen Produkten sogar um 35 Prozent. Im Schnitt wurde ein Zehntel Zucker aus den Produkten gestrichen.
  • Außerdem sei der Salzgehalt um durchschnittlich 30 Prozent vermindert worden.

In den kommenden Jahren will die Kette nach eigenen Angaben vor allem bei Süßwaren, Gebäck und alkoholfreie Erfrischungsgetränken auf den Zucker schauen. Der soll um mindestens ein Viertel reduziert werden. 

Zucker kann uns krank machen – und das ist ein riesiges Problem:

Laut Robert Koch-Institut  haben 67 Prozent der deutschen Männer und 53 Prozent der Frauen mit Übergewicht zu kämpfen. bento-Redakteurin Käthe hält eine Zuckersteuer daher für sinnvoll:

Auch ohne diese setzen die Firmen auf die Reduzierung.

Auch Rewe wollte in diesem Jahr bei rund 100 Eigenmarken-Produkten neue zuckerreduzierte Rezepturen einführen. Der Getränkehersteller Eckes-Granini will den Anteil zugesetzten Zuckers bis 2020 um zehn Prozent vermindern. (Ärzteblatt )

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren