Schnell, einfach, persönlich: Unser Adventskalender zum Selbstbasteln
Dieser Beitrag wurde am 25.11.2015 auf bento.de veröffentlicht.
Advent, ist das nicht die Zeit der Besinnung? Die Zeit, in der man nach den ersten elf Monaten des Jahres runterkam vom stressigen Alltag? Um sich ganz sich selbst zu widmen?
War mal so. Hat sich aber verändert.
In den Supermärkten gibt es schon ab September Spekulatius, während wir noch bis einen Tag vor Weihnachten arbeiten oder für Klausuren lernen müssen. Anstatt gemütlich für die Liebsten Geschenke auszusuchen, galoppieren wir durch die Geschäfte.
Und die Besinnung? Uah, klingt nach Kirche. Dabei ist der Gedanke schön: Schließlich kann es total gut tun, mal vor allem an sich und sein Umfeld zu denken. Unsere Idee: Einen Adventskalender verschenken, der zum Nachdenken und zu Gesprächen anregt. Mit 24 persönlichen Fragen – an den Beschenkten, aber auch an dich.
Du brauchst:
- 1 Stock (Wald)
- Papier und Stifte
- 24 Streichholzschachteln (gibt es in jedem Bastelbedarf – oder einfach sammeln)
- Ringelband
- Verschiedene Stoffe
- 1 LED-10er-Lichterkette (gibt es im Baumarkt)
- Tesafilm
- 1 Schere
- 24 nummerierte Schildchen (gibt es zum Beispiel im Bastelbedarf – oder selbst machen)
- Aufhängung – zum Beispiel Draht oder festeres Band
So gehst du vor:
Papier in Streifen zurechtschneiden, sodass es sich anschließend beschriften, falten und in die einzelnen Streichholzschachteln legen lässt. 24 Tage bis Weihnachten = 24 Papierstreifen.
Die Papierstreifen mit Fragen beschriften. Zum Beispiel mit diesen:
1. Was würdest an dem Land ändern, in dem du lebst?
2. Wie oft denkst du an deine Heimat?
3. Was hältst du von deinen Eltern?
4. Kannst du verzeihen?
5. Wo hört Freundschaft auf?
6. Was hast du aufgegeben?
7. Worauf kannst du eher verzichten: Sex oder Selbstbefriedigung?
8. Lebst du im Gestern, im Heute oder im Morgen?
9. Fühlt sich ein Kuss heute anders an als früher?
10. Hast du schon mal gelogen und dich danach richtig gut gefühlt?
11. Wie lange möchtest du leben?
12. Wem sagst du zu selten, was du denkst?
13. Was kannst du dir nicht eingestehen?
14. Hasst du?
15. Was geht dir nicht mehr aus dem Kopf?
16. In welchen Momenten setzt du dich für andere ein?
17. Würdest du mit dir selbst fremdgehen?
18. Wem bist du wichtig?
19. Ist es gut oder schlecht, die Kontrolle zu verlieren?
20. Wovon bist du abhängig?
21. Wofür schämst du dich?
22. Stell dir vor, es gäbe keine Konsequenzen: Was würdest du gern ausprobieren?
23. Kannst du lieben?
24. Wann wirst du mit dir zufrieden sein?
Die Papierstreifen mit den Fragen in die Streichholzschachteln legen, anschließend auf ein Stück Stoff legen und Säckchen formen. Mit Ringelband festknoten. Ein Ende der beiden Schnuren länger lassen, damit jedes Säckchen später in unterschiedlicher Höhe baumeln kann.
Anschließend nummerieren – und beachten: Für den Empfänger ist es wahrscheinlich angenehmer, nicht mit zu persönlichen Fragen zu beginnen. Deswegen - wie in unseren Beispielfragen – vorsichtig herantasten und dann immer persönlicher werden!
Die LED-Lichterkette um den Stock wickeln, das Batteriefach mit Tesafilm festkleben.
Zum Schluss: Säckchen in unterschiedlicher Höhe festbinden, überschüssiges Ringelband abschneiden. Der Stock kann vor dem Fenster, im Regal oder an der Decke befestigt werden – dafür je nachdem Draht oder robusteres Band besorgen.