Zur Ausgabe
Artikel 43 / 114

BUCH Eingemachte Kirschen

aus DER SPIEGEL 3/2006

Drei Jahre lang reiste die Künstlerin Jessica Backhaus immer wieder an die polnische Küste und porträtierte Menschen in Dörfern. Sie zeigt Küchen und Wohnzimmer, Gesichter und Relikte einer Kultur, die es in Polen seit der Öffnung der Grenzen häufig nur noch auf dem Land gibt: geklöppelte Spitzendecken, eingemachte Kirschen, Kruzifixe neben Waldlandschaften. Der Bildband »Jesus and the Cherries« - eingebunden in eine polnische Tischdecke - übermittelt auf 94 Bildern die Wirklichkeit der Provinz. Backhaus, 35, stellt die Fotos ihrer Reisen auch aus, vom 10. Februar bis 26. März in der Kommunalen Galerie im Leinwandhaus in Frankfurt am Main. Sie wohnt seit 1995 in Amerika und hat insgesamt zehn Wochen in Netno fotografiert, einem Dorf in Westpommern, 120 Kilometer östlich von Szczecin (Stettin), in dem ihre Familie ein Gutshaus besitzt.

Jessica Backhaus: »Jesus and the Cherries«. Kehrer Verlag Heidelberg, Heidelberg; 144 Seiten; 58 Euro.

Zur Ausgabe
Artikel 43 / 114
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten