Warum Timo zuhause bei seinem Baby bleibt – und seine Frau arbeitet

Ein Bild von einem Mann: Folge 1
This music requires a license for use. Please contact your local office for assistance.

Dieser Beitrag wurde am 29.03.2019 auf bento.de veröffentlicht.

Männer in längerer Elternzeit sind 2019 noch immer eine Seltenheit. So selten, dass vor Kurzem der Ehemann der Astronautin Insa Thiele-Eich mit einem Preis ausgezeichnet wurde – einfach dafür, dass er bei den Kindern bleibt. (bento)

Aber wie geht es den Männern, die sich für diesen Schritt entscheiden? Werden sie tatsächlich übertrieben für etwas gelobt, was Frauen alltäglich leisten müssen? Oder sind sie Vorreiter, die am gesellschaftlichen Wandel mitwirken? 

Um das zu beantworten, haben wir Timo getroffen. Der 30-Jährige war früher Werftarbeiter, heute ist er Erzieher und Vater in Elternzeit. 

Wir haben den jungen Hamburger und seinen Sohn einen Tag begleitet. Wie es Timo in der Elternzeit ergeht, was er anderen Vätern für Tipps gibt und wieso alte Frauen ihn besonders gern haben, verrät er im Video oben

Videoreihe "Ein Bild von einem Mann"

Wer heute "Männlichkeit" sagt, denkt "toxisch" fast automatisch mit. Dabei muss das nicht so sein: In unserer Videoreihe "Ein Bild von einem Mann" trifft bento-Redakteur Sebastian Maas Männer, die mit alten Klischees brechen und damit beweisen: Ein Mann ist mehr als sein Grill, Job, Lieblingsbier oder Auto. Weil Männer klüger, fortschrittlicher und reflektierter sind, als manchmal behauptet wird. 

Du möchtest gerne bei der Reihe mitmachen? Dann schreib uns eine Mail an sebastian.maas@bento.de .

Warum es für Väter am Arbeitsplatz und in der Partnerschaft oft noch schwieriger ist, Elternzeit zu nehmen, haben wir hier mit einem Experten besprochen, und hier haben wir Timo und zwei andere junge Väter gefragt, wieso sie sich für eine lange Elternzeit entschieden haben.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten