Leichnam identifiziert Polizei bestätigt Tod von Fußballer Emiliano Sala

Seit dem 21. Januar galt Emiliano Sala als vermisst. Nun gibt es Gewissheit: Bei dem Toten, der am Vortag aus einem Flugzeugwrack geborgen wurde, handelt es sich um den argentinischen Fußballer.
Foto von Sala auf einem Magazin

Foto von Sala auf einem Magazin

Foto: Mark Kerton/ AP

Der argentinische Fußballprofi Emiliano Sala ist tot. Der Leichnam des 28-Jährigen, der am 21. Januar in einem Kleinflugzeug über dem Ärmelkanal abgestürzt war, konnte am Freitagabend identifiziert werden. Das teilte die Polizei  der englischen Grafschaft Dorset nach einer Untersuchung der Gerichtsmedizin mit.

Salas Angehörige seien bereits informiert worden, heißt es in der Mitteilung. Die Ermittlungen zu den Umständen seines Todes laufen demnach weiter.

Argentiniens Staatschef Mauricio Macri sprach auf Twitter von einer "schmerzhaften Nachricht". Der argentinische Fußballverband AFA drückte den Angehörigen des Stürmers sein Beileid aus.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Sala war im Winter vom französischen Erstligisten FC Nantes zum walisischen Klub Cardiff City gewechselt. Am 21. Januar wollte er von Frankreich aus zu seinem neuen Verein nach Wales fliegen. Über dem Ärmelkanal, rund 20 Kilometer nördlich der Kanalinsel Guernsey, verschwand die einmotorige Propellermaschine mit Sala und dem Piloten an Bord vom Radar. Der Pilot wird noch immer vermisst.

Das Flugzeug wurde knapp zwei Wochen nach dem Absturz auf dem Grund des Ärmelkanals gefunden. Am Mittwoch wurde dann ein in dem Wrack entdeckter Leichnam geborgen. Versuche, das Flugzeug zu bergen, blieben bisher erfolglos, zuletzt unter anderem wegen schlechter Wetterbedingungen. Die Maschine befindet sich laut der britischen Nachrichtenagentur PA in einer Tiefe von rund 67 Metern nördlich von Guernsey.

Die Flugunfallermittler erhoffen sich aber von den Unterwasseraufnahmen Aufschluss über die Unglücksursache. Noch in diesem Monat wollen sie einen ersten Bericht vorlegen.

aar/dpa/AFP/sid
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten