Zur Ausgabe
Artikel 27 / 74

Energiekrise 200 Euro für Studierende werden erst 2023 ausgezahlt

Das dritte Entlastungspaket soll auch Studierenden helfen. Nach SPIEGEL-Informationen müssen sie aber noch einige Zeit darauf warten. Unklar ist zudem, wie das Geld bei ihnen ankommen soll.
aus DER SPIEGEL 39/2022
Studierende im Hörsaal in Hannover

Studierende im Hörsaal in Hannover

Foto:

Henning Scheffen / IMAGO

Die Einmalzahlung von 200 Euro, die Studierende im Rahmen des Entlastungspakets bekommen sollen, wird wohl frühestens Anfang Januar ausgezahlt. Das geht aus einem internen Papier aus dem Koalitionsausschuss hervor, das dem SPIEGEL vorliegt.

Unklar ist auch, wie das Geld bei den Empfängern ankommen soll. Denn anders als Rentnerinnen und Rentner, die ebenfalls eine Einmalzahlung bekommen sollen, erhält das Gros der Studierenden keine regelmäßigen Zuwendungen vom Staat. Ihre Bankverbindungen sind nicht zentral erfasst und auch den Hochschulen in der Regel nicht bekannt.

Aus: DER SPIEGEL 39/2022

Vom Wohnzimmer in den Krieg

Russlands Machthaber Wladimir Putin steht politisch und militärisch unter massivem Druck, nun schickt er Hunderttausende Reservisten in den Kampf gegen die Ukraine. Die meisten sind darauf nicht vorbereitet. Der Krieg dringt in die Mitte der russischen Gesellschaft vor – mit großen Risiken für Putin.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

»Die genauen Modalitäten der Auszahlung« hingen von »Beratungen des Bundes mit den Ländern« ab, denen man nicht vorgreifen wolle, schreibt Jens Brandenburg (FDP), Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesbildungsministerium, in seiner Antwort auf eine Schriftliche Frage der CSU-Abgeordneten Katrin Staffler.

»Die Bundesregierung lässt Studierende in der aktuellen Krise bisher völlig im Regen stehen«, kritisiert Staffler. Die Auszahlung des 200-Euro-Zuschusses drohe »an der Planlosigkeit« der Ministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) zu scheitern. Die Studierenden brauchten dringend Entlastung – »auch wenn allen klar ist, dass der 200-Euro-Zuschuss per Gießkanne bei vielen Studierenden nur ein kleiner Tropfen auf den heißen Stein sein wird«.

Der Koalitionsausschuss hatte Anfang September das dritte Entlastungspaket mit einem Gesamtvolumen von 65 Milliarden Euro beschlossen . »Unser Land steht vor einer schweren Zeit«, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) damals. »Wir werden niemanden alleinlassen.« Und: »Wir werden durch diesen Winter kommen.«

olb
Zur Ausgabe
Artikel 27 / 74
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren