Diese Zettel bringen Fahrradliebhaber zum Weinen
Dieser Beitrag wurde am 20.09.2016 auf bento.de veröffentlicht.
Schon erstaunlich wie lieb manche Menschen etwas Blech, Luft und Gummi gewinnen können. Das Fahrrad hat sich in den vergangenen Jahren hochgerollt von Fortbewegungsmittel zu Habseligkeit, zu Schmuckstück, zu Statussymbol der Turnbeutel-Träger.
Manch einer hängt es an die Wand in seinem Flur, manchmal auch direkt neben sein Bett, putzt und poliert es. Er trägt es tagein, tagaus durchs Treppenhaus: von der Wohnung, auf die Straße und wieder zurück.
Er müsste das nicht tun, wenn sich die Menschen an das halten würden, was sie schon im Kindergarten gelernt haben: den Unterschied zwischen Mein und Dein. Mehr als 300.000 Fahrraddiebstähle erfasst die Polizei Jahr für Jahr in Deutschland (SPIEGEL ONLINE). Mehr als 300.000 Menschen stehen also im Laufe eines Jahres suchend auf der Straße. Mancher weint, mancher flucht, mancher schreit oder schreibt einen Zettel. Zettel, die jeden Fahrradliebhaber verzweifeln lassen.
Das gerade erschienene Buch "Herz verloren – Hund gefunden" von unserer Autorin Frauke Lüpke-Narberhaus sammelt unter anderem solche Zettel und recherchiert die Geschichten dahinter. bento zeigt eine Auswahl.
Fangen wir mit der Frage an, die sich jeder ehemalige Fahrradbesitzer stellt:
Next Step: freundliche Forderungen.
Wobei die meisten Zettel gleich bei Eskalationsstufe II landen. So wie der von Theresia.
Oder wie der Zettel dieser vodoo-affinen Familie aus Hamburg-Eimsbüttel.
Auf Pest und Vodoo folgen Beleidigungen.
Manchmal sogar Hass.
Oder Gewaltandrohungen.

Die gute Nachricht: In Berlin gibt es auch Diebe, die prophylaktisch klauen.
Und manchmal gibt es auch Diebe mit Herz.
By the way: Bestohlene Maibaum-Besitzer können auch ganz schön wütende Zettel schreiben.
Zum Buch
Warum sucht jemand per Aushang den Vater seiner Hundewelpen? Hat die schöne Unbekannte auf den Aufruf reagiert? Und was steckt hinter dem Satz "Das Internet hat gewonnen"? Das Buch "Herz verloren – Hund gefunden" zeigt Dutzende solcher Zettel und erzählt die Geschichten dahinter.
Ihr findet es bei Amazon. (Wenn ihr über diesen Link bestellt, bekommt bento eine Provision.)