Zur Ausgabe
Artikel 29 / 109

INTERNET Falsche Gefahr

aus DER SPIEGEL 25/2004

Die meisten Kinder und Jugendlichen ahnen, dass das Surfen im Netz gefährlich ist - aber oft haben sie keine Ahnung, welche Gefahr ihnen tatsächlich droht und welche Ängste übertrieben sind. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Untersuchung des erziehungswissenschaftlichen Instituts der Londoner Universität. Schüler zwischen 8 und 18 Jahren zählten demnach häufig spektakuläre oder übertriebene Bedrohungsszenarien auf, etwa, dass man im Internet lernt, Bomben zu bauen, dass man dort erpresst werde oder in einem Chatraum seinem Mörder begegne - ein Mischmasch aus elterlichen Ängsten, medialen Schlagzeilen und Thriller-Plots. Die weniger spektakulären, dafür aber realistischeren Gefahren des Internet wurden von den Befragten hingegen nur selten erwähnt: dass man zum Beispiel falschen Informationen aufsitzt oder beim Online-Einkauf an Betrüger gerät.

Zur Ausgabe
Artikel 29 / 109
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten