Dieser Beitrag wurde am 21.01.2016 auf bento.de veröffentlicht.
Im Backstage-Bereich trifft man auf Situationen und Stimmungen, die man dort nicht erwarten würde.
Gleichheit
Foto: Nike Laurenz
Outfit-Kärtchen im Ankleideraum: gleiche Maße, gleiche Körperhaltung, gleicher Gesichtsausdruck – erkennen kann man die Frauen nur, weil auf den einzelnen Karten ihr Vorname steht.
Minimalismus
Foto: Nike Laurenz
Nach zweieinhalb Stunden Schminken für den Laufsteg wird serviert: Paprikastreifen, Äpfel, Reiswaffeln.
Langeweile
Foto: Nike Laurenz
Überall im Backstage-Bereich der Fashion Week gleichgültige Gesichter – sie gehören zu Models und Mitarbeitern, die herumsitzen, auf Anweisungen warten, auf Smartphones starren.
Schlichtheit
Foto: Nike Laurenz
Ganz ohne Glamour: Bügelbretter sind und bleiben auch auf der Fashion Week Bügelbretter.
Traurigkeit
Foto: Nike Laurenz
Foto: Nike Laurenz
Einen Anflug von Kummer und Trübsal, einen Hauch von Schwermut sieht man oft. In den Augen und in der Körpersprache.
Masse
Foto: Nike Laurenz
Foto: Nike Laurenz
Nicht nur ein Paar Socken oder Wimpern – Utensilien werden in Koffern und Taschen angekarrt.
Regeln
Foto: Nike Laurenz
Anweisungen hinter dem Laufsteg: "Nicht lächeln, dafür habe eine frische, energetische, positive und selbstbewusste Ausstrahlung. Lächle mit deinen Augen. Sei nicht zu ernst! Hab eine tolle Show!"
Panik
Foto: Nike Laurenz
Es muss perfekt sein, es muss glatt sein, es muss strahlen, gleiten, weich fallen. Und das alles zack-zack.
Pragmatismus
Foto: Nike Laurenz
Foto: Nike Laurenz
Designer-High-Heels werden schnell in Tüten gestopft, Blumensträuße warten neben alten Koffern, Nähgarn und Wolle verheddern sich in Schuhkartons.
Leere
Foto: Nike Laurenz
Nach der Show ist vor der Show: Wenn sich das Gewusel bis zur nächsten Show für Sekunden auflöst, dann ist es ganz kurz leer. Und still.