Löschflugzeuge und Hubschrauber im Einsatz Badeort auf Lesbos wegen Waldbrand geräumt

Bei Temperaturen um 40 Grad toben in Griechenland flächendeckende Feuer. Auf der Insel Lesbos wurden 450 Menschen in Sicherheit gebracht. Meteorologen sagen, dass die Lage sich in den nächsten Tagen noch verschlimmern könnte.
EIn Löschflugzeug wirft Wasser über einem Feuer nahe dem Badeort Vatera auf Lesbos ab

EIn Löschflugzeug wirft Wasser über einem Feuer nahe dem Badeort Vatera auf Lesbos ab

Foto: MANOLIS LAGOUTARIS / AFP

Auf der griechischen Mittelmeerinsel Lesbos ist ein beliebter Badeort wegen eines Waldbrands geräumt worden. Zwei Hotels und mehr als 90 Häuser wurden in dem Küstenort Vatera evakuiert, wie die Polizei mitteilte. Insgesamt seien 450 Menschen in Sicherheit gebracht worden.

Wegen der starken Rauchbildung suchten Einwohner von Vatera Zuflucht an den Stränden und wurden dort von der Küstenwache mit Booten abgeholt. Mindestens zehn Häuser des Dorfes wurden beschädigt, berichteten örtliche Medien. Die Feuerwehr setzte neun Flugzeuge und einen Hubschrauber ein, um den Brand zu bekämpfen.

Eines der größten Waldgebiete Europas steht in Flammen

In Griechenland wüten an mehreren Orten die Flammen. Ein großer Brand zerstörte im Nordosten des Landes den Wald des Dadia-Nationalparks, eines der größten Waldgebiete im Südosten Europas. Die Flammen zerstörten hier einen Biotop, in dem zahlreiche Greifvögel und Wildtiere leben.

Das Gelände ist dicht bewaldet, es gibt kaum Straßen. Aus diesem Grund versuche die Feuerwehr, aus der Luft mit Löschflugzeugen und Hubschraubern die Flammen einzudämmen, teilte ein Sprecher der Feuerwehr mit.

Der größte Teil der 86 Löschflugzeuge und Hubschrauber Griechenlands sei im Einsatz gegen die Flammen, so der Zivilschutz. Kleinere Brände tobten zudem auf der Halbinsel Peloponnes, berichtete der staatliche griechische Rundfunk.

Trockenheit und hohe Temperaturen würden in den kommenden Tagen fast alle Landesteile Griechenlands heimsuchen und »die perfekte Kulisse« für weitere Brände schaffen, warnten Meteorologen im Rundfunk. In Mittelgriechenland herrschten bereits am frühen Samstagmorgen Temperaturen um die 38 Grad. Mehr als 40 Grad sollen es Anfang der nächsten Woche werden. Die Hitze werde bis Anfang August andauern, hieß es.

ktz/dpa/afp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren