Fotostrecke

Kirishima-Vulkan: Das Grummeln des Feuerbergs

Foto: KYODO/ REUTERS

Flucht vor Aschewolken Vulkanausbruch vertreibt Hunderte Japaner

Im Süden Japans suchen mehr als tausend Menschen Schutz: Der Kirishima-Vulkan überzieht die Region seit Tagen mit gewaltigen Aschewolken - nun riefen örtliche Behörden zu Evakuierungen auf.

Bis zu drei Kilometer hoch schleuderte der Kirishima-Vulkan im Süden Japans Asche und Gestein in die Luft - und vertreibt Hunderte Menschen aus ihren Häusern. Die Behörden der Stadt Takaharu im Süden der Insel Kyushu riefen mehr als 1100 Anwohner im Umkreis des 1421 Meter Shinmoe-Kraters auf, sich in Sicherheit zu bringen. Es wurden Evakuierungszentren eingerichtet. Das berichteten lokale Medien am Montag.

Der Vulkan ist erstmals seit einem halben Jahrhundert wieder ausgebrochen und überzieht die Region seit Tagen mit gewaltigen Aschewolken. Experten erwarten, dass kleinere Eruptionen bis auf weiteres andauern. Der Minister für Katastrophenschutz, Ryu Matsumoto, sagte den Anwohnern vor Ort die Unterstützung Tokios zu.

Die Behörden schlossen zeitweise Straßen und Bahnstrecken, die in der Nähe des Vulkans verlaufen. Wegen der Aschewolke fielen zudem einige Flüge aus. Fensterscheiben und parkende Autos wurden durch kleine Felsbrocken beschädigt. Einige Schulen in der Region blieben geschlossen.

Ob das Grummeln des Shinmoe-Kraters einen größeren Ausbruch des Kirishima ankündigt, lässt sich noch nicht endgültig beantworten. Auf den japanischen Inseln, die vulkanischen Ursprungs sind, gibt es Dutzende aktiver Vulkane.

wit/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren