Brand in Umspannwerk 100.000 Menschen von Stromausfall in Frankfurt betroffen

Einsatzkräfte am Brandort: Offenbar entzündete eine technische Störung das Feuer
Foto: Andreas Arnold / dpaWegen eines Feuers in einem Umspannwerk waren in Frankfurt am Main mehr als 100.000 Menschen in mehreren Stadtteilen ohne Strom. Neun Menschen seien durch den Brand leicht verletzt worden, teilte die Feuerwehr mit . Es entstand demnach ein Sachschaden von rund 150.000 Euro.
Unter anderem sei auch im Klinikum Hoechst für kurze Zeit die Stromversorgung ausgefallen, berichtete der betroffene Energieversorger Süwag auf Twitter. Das Krankenhaus und weitere Teilbereiche konnten demnach am Mittag bereits wieder mit Strom versorgt werden.
Laut Süwag war es im Umspannwerk im »Rahmen eines Schaltvorgangs« zu einer technischen Störung gekommen, die das Feuer auslöste. Gegen Mittag hatte die Feuerwehr den Brand gelöscht.
Feuerwehrhäuser für Notfälle besetzt
Weil unklar ist, wie lange der Stromausfall anhält, hat die Freiwillige Feuerwehr in den betroffenen Stadtteilen auch die Feuerwehrhäuser besetzt. »Dort können bei Ausfall des Telefons von Hilfesuchenden Notfälle gemeldet werden«, teilten die Einsatzkräfte mit. Süwag rechnet damit, die Stromversorgung am Nachmittag wieder hergestellt zu haben.
Zur Sicherheit und falls der #Stromausfall länger als erwartet andauert, hat die #Freiwillige #Feuerwehr #Frankfurt in den ursprünglich betroffenen Stadtteilen die Feuerwehrhäuser besetzt. Dort können bei Ausfall des Telefons von Hilfesuchenden Notfälle gemeldet werden. ^rh pic.twitter.com/o2B2n2DtP4
— Feuerwehr Frankfurt (@feuerwehrffm) November 17, 2020
Nach jetzigem Kenntnisstand waren von dem Stromausfall die Stadtteile Höchst, Nied, Griesheim, Unterliederbach, Sossenheim, Zeilsheim und Sindlingen betroffen.