Franziska van Almsick
"Ich litt jahrelang an Essstörungen"
Zum Frühstück ein Bonbon, tagsüber Salzstangen und einen halben Apfel: So ernährte sich Schwimmstar Franziska van Almsick lange Zeit. Durch den enormen Leistungsdruck habe sie ernste Essstörungen bekommen, gestand das Sportidol.
Hamburg - Ihre Essprobleme hätten Ende 1995 vor den Olympischen Spielen in Atlanta begonnen, sagte die Schwimmerin und zweifache Olympia-Silbermedaillen-Gewinnerin dem "Stern". Auslöser seien der Erwartungsdruck sowie die straffen Schul- und Trainingspläne gewesen. Dazu seien die zahlreichen anderen Termine gekommen: "Mein Leben war komplett fremdbestimmt", so Almsick. Sie habe sich "wahnsinnig überfordert" gefühlt. "Und das Essen war mein Mittel, um über mich selbst zu bestimmen."
Foto: DPA
Fotostrecke
Franziska van Almsick: "Ich litt jahrelang an Essstörungen"
Sie habe entsetzliche Magenschmerzen gehabt, so die Sportlerin. Schließlich habe sie 60 Kilo bei 1,80 Meter Körpergröße gewogen. Das sei aber von niemandem in ihrer Umgebung thematisiert worden, im Gegenteil: Wer weniger wiege, habe auch weniger Wasserverdrängung.
Wie Almsick dem "Stern" sagte, habe sie in der Öffentlichkeit nie über ihr Problem reden wollen, um nicht in jedem Interview drauf angesprochen zu werden. "Ich wollte kein Verständnis und kein Mitleid", sagte Almsick, die von der "B.Z."-Zeitung einmal "Franzi von Speck" genannt worden war. Stattdessen habe sie das Problem für sich lösen wollen und im Winter 1998 schließlich mit einer Therapie begonnen. "Das war meine Rettung", so der Sportstar. Sie sei zwar noch latent gefährdet, könne aber damit umgehen.
3 BilderFranziska van Almsick: "Ich litt jahrelang an Essstörungen"
1 / 3
Franziska van Almsick 1996 bei den Olympischen Spielen von Atlanta: "Enormer Leistungsdruck"
Foto: DPA
2 / 3
"Franzi von Speck" höhnt die "Bild"-Zeitung: Van Almsick nach ihrer Niederlage bei den Olympischen Spielen von Sydney 2000
Foto: REUTERS
3 / 3
Ende einer Karriere: Nachdem sie auch 2004 in Athen nicht in die Nähe einer Goldmedaille gelangte, erklärte van Almsick ihren Ausstieg aus dem aktiven Hochleistungssport