Nordrhein-Westfalen 40,5 Grad - Stadt Geilenkirchen bricht bundesweiten Hitzerekord

So heiß war es in Deutschland noch nie: Mit 40,5 Grad Celsius hat Geilenkirchen in Nordrhein-Westfalen einen Hitzerekord aufgestellt. Und am Donnerstag könnte es mancherorts noch heißer werden.

In Nordrhein-Westfalen ist am Mittwoch der deutschlandweite Temperaturrekord gefallen. In der Stadt Geilenkirchen nördlich von Aachen seien 40,5 Grad gemessen worden, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Damit sei der bisherige deutsche Allzeithöchstwert vom 5. Juli 2015 mit 40,3 Grad im bayerischen Kitzingen überboten worden.

Der Rekord für die Stadt im Kreis Heinsberg hat voraussichtlich aber nur kurz Bestand. "Morgen wird es regional noch etwas heißer", sagte der DWD voraus.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eine andere Stadt hätte den bisherigen Rekord demnach nur knapp verfehlt: 40,2 Grad wurden in Saarbrücken-Burbach gemessen. Zudem fielen die Hitzerekorde in einigen Bundesländern. Mit 39,9 Grad stellte etwa das rheinland-pfälzische Bad Neuenahr-Ahrweiler den bisherigen Rekord aus Bad Dürkheim ein (39,7 Grad).

Die Nato-Messstation in Geilenkirchen gilt als offizielle Stelle zur Wetterbeobachtung, gehört allerdings nicht zum Netz des Wetterdiensts. Der DWD prüft daher noch, ob der Höchstwert auch offiziell anerkannt wird. Eine Entscheidung werde am Donnerstag erwartet, sagte DWD-Meteorologe Markus Übel.

fek/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten