Corona-Verzweiflung Icon: Spiegel Plus Unter meiner Maske arbeite ich an einer großen Berliner Rede Eine Kolumne von Alexander Osang Alle paar Tage rufe ich bei meiner 83-jährigen Mutter in Steglitz an, um zu fragen, ob ihre Impfeinladung da ist. Sie wirkt nicht so, als würde sie damit rechnen. Sie lebt schon viel länger hier.
Missbrauch im Erzbistum Köln Icon: Spiegel Plus Wie ein Pfarrer sich mit einem Kardinal anlegte Ein Pfarrer kritisiert öffentlich den Kölner Erzbischof Woelki, das Bistum droht ihm daraufhin. Doch der Geistliche lässt sich nicht mundtot machen und will jetzt neue Missbrauchsfälle untersuchen. Von Annette Langer
Großbritannien Gäste von illegaler Party wollen von Corona nichts gewusst haben Pandemie? Welche Pandemie? In der englischen Stadt Basingstoke sind sechs Menschen bei einer unerlaubten Feier erwischt worden. Die Ausrede der Gäste machte die Polizei sprachlos.
Frankreich diskutiert über sexuelle Gewalt in Familien »Ich war 13, er war 26. Er war mein Onkel« Die Juristin Camille Kouchner thematisiert in einem Buch sexuellen Missbrauch in ihrer berühmten Familie. Nun ist in Frankreich eine Debatte über Inzest entbrannt – und Tausende teilen online ihre Erfahrungen.
Zufallsfund im Wald bei Seevetal Erddepot könnte Bunker der »Revolutionären Zellen« sein Die in Niedersachsen im Waldboden vergrabene Plastiktonne aus den Achtzigerjahren könnte nach SPIEGEL-Informationen ein Versteck der »Revolutionären Zellen« sein. Darauf deuten dort gefundene Schriftstücke der Terrorgruppe hin. Von Hubert Gude
Konfliktforscher über Spaltung der Gesellschaft Icon: Spiegel Plus »Die Ära des Populismus ist vorbei. Sie geht in Demokratieverachtung über« Andreas Zick blickt mit Sorge auf das gesellschaftliche Miteinander in der Pandemie. Er warnt vor einer massiven Radikalisierung und zunehmendem »Trumpismus« in Deutschland. Ein Interview von Peter Maxwill
Härtefall Hamburger Krebspatientin erstreitet schnellere Corona-Impfung Laut Verordnung hätte eine Hamburgerin erst in einigen Monaten die Corona-Impfung bekommen. Doch sie zog mit Erfolg vor Gericht. Ihr Anwalt erklärt, wie es dazu kam – und wer denselben Weg beschreiten könnte. Von Dietmar Hipp
Medienbericht Jede/r Vierte misstraut Medien – viele glauben an einflussreiche Geheimorganisationen Politiker und Journalisten küngeln, Geheimbünde bestimmen die Ordnung: Forscher haben untersucht, wie mächtig Verschwörungsideologien sind – und welche Rolle klassische Medien noch spielen.
Frankreich Hungerstreik eines Bäckers – Lehrling wird doch nicht abgeschoben Stéphane Ravacley trat wegen der geplanten Abschiebung seines Auszubildenden in den Hungerstreik – und bekam prominente Unterstützung. Nun kann der Bäcker einen Erfolg vermelden.
Corona-Pandemie Köln erklärt Weiberfastnacht und Rosenmontag für Mitarbeiter zu normalen Arbeitstagen Kein dienstfrei an Rosenmontag und Weiberfastnacht: Mitarbeiter der Stadt Köln müssen an Karneval regulär arbeiten. »Ohne die Brauchtumsfeierlichkeiten« entfalle der Grund für eine Dienstbefreiung.
Gedenkstätte Buchenwald Schlittenfahrer zwischen Massengräbern Besucher sollen die Totenwürde wahren und im ehemaligen KZ jeglichen Wintersport unterlassen: Die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora kritisiert Pietätlosigkeiten von Winterausflüglern.
Debatte über Impfpflicht für Pflegekräfte Icon: Spiegel Plus »Das Vertrauensverhältnis ist kaputt« Belastbare Zahlen fehlen, doch Markus Söder spricht von einer zu geringen Impfbereitschaft unter Pflegekräften. Die wiederum klagen über fehlende Informationen und gewachsenes Misstrauen gegenüber der Politik. Von Anna Clauß, Jan Friedmann, Milena Hassenkamp und Jean-Pierre Ziegler
Wie der Ex-Chef des Technischen Hilfswerks Impfzentren plante Icon: Spiegel Plus Ich habe zu Hause erst mal ein Modell gebaut, aus Lego Von Albrecht Broemme Eigentlich wollte ich meine Rente genießen. Doch als die Gesundheitssenatorin anrief, war es mit dem Ruhestand vorbei.
Wintereinbruch in Spanien Eiskalt erwischt Spanien steht zu großen Teilen still, und das nicht nur wegen Corona: Nach den Schneemassen macht nun vor allem die Kälte dem Land zu schaffen. Ein Video von Andreas Evelt Icon: Video 01:27
Corona und Obdachlosigkeit »Es geht jetzt darum, Leben zu retten« Innerhalb weniger Tage sind in Hamburg fünf Obdachlose auf der Straße gestorben. Politiker wollen Hotels zu Notunterkünften machen – das funktioniert bereits auf Spendenbasis. Doch die Stadt lehnt die Lösung ab. Von Lisa Duhm und Ansgar Siemens
Impfprobleme in Niedersachsen Adressen vom Paketdienst Bei der Impfkampagne für Senioren über 80 kann Niedersachsen das eigene Melderegister nicht verwenden. Das Land nutzt daher die Adresskartei der Post – doch deren Daten sind unvollständig. Von Hubert Gude
Wie ein Hotelmitarbeiter wegen Corona seinen Job verlor Icon: Spiegel Plus Noch nie habe ich mir so viele Sorgen um meine Zukunft gemacht Von Moritz Hontheim Corona kostete mich meine Arbeit, ich musste zurück zu meiner Mutter ziehen. Geld für Weihnachtsgeschenke hatte ich keins. Zum Glück hat das neue Jahr mit einer guten Nachricht begonnen.
Dialog mit »Querdenkern« Mit Rechten reden, aber richtig Von Peter Maxwill Mutmaßliche Wut- und Reichsbürger haben Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer zu Hause besucht. Das Gespräch scheiterte, obwohl der Politiker alles richtig machte. Ein Lehrstück in vier Akten.
Protest gegen Abschiebung von Lehrling Französische Prominente unterstützen Bäcker im Hungerstreik Ein französischer Bäcker ist wegen der geplanten Abschiebung seines Auszubildenden im Hungerstreik. Dutzende Prominente haben sich nun für ihn eingesetzt – mit einem Brief an Präsident Macron.
Rassismus in Hotellobby Frau nach Angriff auf schwarzen Teenager uneinsichtig In den USA attackierte eine Frau einen schwarzen Teenager wegen eines vermeintlichen Handydiebstahls. Rassismus weist die 22-Jährige zurück, sie sieht sich selbst als Person of Colour.