

Berlin - Über wenige Stadtteile gibt es so viele Klischees, wie über den Prenzlauer Berg in Berlin. Hip finden ihn die meisten, ein wenig laut vielleicht, dafür hat er unzählige Szeneläden und Bio-Märkte zu bieten. Das Straßenbild - auch dies eine gern zitierte Anekdote - wird geprägt von zahlreichen Kinderwagen, die von Jung-Muttis mit einer Vorliebe für Latte Macchiato geschoben werden.
Genug, befand Ralf Rüller. Und machte aus seinem Café in Prenzlauer Berg eine kinderfreie Zone. Am Eingang steht ein großer grauer Betonpoller, der den Buggys den Weg versperrt. Mit ein wenig Phantasie sieht er aus wie eine riesige Figur aus dem Brettspiel "Mensch ärgere Dich nicht". Zudem kleben an der Scheibe Bilder, die Zigaretten, Hunde und Kinderwagen verbieten.
Grund für das Verbot sei die Sicherheit im Café, sagte Rüller, 44. In dem Laden stehe eine Röstmaschine, die bis zu 220 Grad heiß werde, vorne gebe es Sitzgelegenheiten. "Wenn es brennen sollte, bekommen wir die Kinderwagen nicht schnell genug hinaus", sagte Rüller. Außerdem wolle er einen ruhigen Raum, es gebe im Café beispielsweise keine Musik. Laptops oder iPads dürfen nur an einem bestimmten Stehtisch benutzt werden, wie die "Prenzlauer Berg Nachrichten" schreiben. "Bestimmte Orte sind einfach nichts für Kinder", sagte Rüller. "Ich würde mein Kind auch nicht mit in die Oper nehmen."
Er habe auf sein Verbot auch positive Reaktionen bekommen. "Einige Mütter freuen sich, eine Pause zu haben und in Ruhe einen Kaffee genießen zu können." Rollstuhlfahrer müssten sich übrigens keine Sorgen machen. Der Poller am Eingang sei beweglich.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Der Betreiber eines Cafés in Prenzlauer Berg hat genaue Vorstellungen, was in seinem Laden verboten ist - dazu gehören auch Kinderwagen, wie dieser Sticker deutlich macht.
Ein Poller versperrt den Eingang des Berliner Cafés für Kinderwagen. Mit ein wenig Phantasie sieht er aus wie eine riesige, graue Figur aus dem Brettspiel "Mensch ärgere Dich nicht".
Das Verbot ist nach Angaben des Café-Betreibers Ralf Rüller vor allem aus Sicherheitsgründen eingeführt worden. In dem Laden stehe eine Röstmaschine, die bis zu 220 Grad heiß werde. "Wenn es brennen sollte, bekommen wir die Kinderwagen nicht schnell genug hinaus."
Er habe auch positive Reaktionen auf sein Kinderverbot im Café bekommen, sagte der Inhaber. Vor allem von Müttern.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden