Bahnen ziehen im Corona-Shutdown. Vielerorts undenkbar, doch seit März in einem Schwimmbad in Niedersachen wieder möglich. Zumindest für Rosie und Manfred Warnke.
Ehepaar Warnke:
»So, jetzt müssen wir erstmal Pause machen.«
»45 Minuten schwimmen – das schlaucht ganz schön.«
»Und das so alleine hier im Wasser.«
»Wir sind ja nicht in Übung.«
In Schneverdingen können rund 30 Bestandskundinnen und -kunden zwei Mal in der Woche für eine Stunde das örtliche Hallenbad nutzen – zusammen mit maximal vier weiteren Personen aus ihrem Haushalt.
Möglich wird das durch ein strenges Hygienekonzept und ein Urteil des Verwaltungsgerichts Hannover. Das hatte einer Frau erlaubt, ihr Fitnessstudio zu betreiben, wenn sie es stundenweise an jeweils einen Haushalt untervermietet.
Lars Weber, Geschäftsführer der Stadtwerke Schneverdingen:
»… und diese Möglichkeit hat das Gesundheitsamt uns dann auch gegeben, in Abstimmung mit dem niedersächsichen Gesundheitsministerium, dass wir genauso wie ein Fitnessstudio öffnen können.«
Das Schwimmbad belohnt so seine treuesten Kunden. Einige hatten trotz erwartbarer Schließungen noch im Dezember eine Dauerkarte fürs ganze Jahr gekauft.
Nicht einmal finanzielle Einbußen hat das kommunale Schwimmbad durch die »Öffnung light«. Das Wasser müsse aus technischen Gründen eh beheizt werden, so die Stadtwerke. Es nutze die Abwärme eines Biogas-Blockheizkraftwerk. Nur die Hygienemaßnahmen und die Mitarbeitenden, die jetzt nicht mehr voll in Kurzarbeit sind, müssten bezahlt werden.
Lars Weber, Geschäftsführer der Stadtwerke Schneverdingen:
»Die haben sich allerdings darüber gefreut, dass sie mal wieder arbeiten können und so einen leichten, langsameren Start hatten. Also nicht gleich, wie die Frisöre von Null auf Hundert gehen mussten, sondern jeder zu einem Viertel erstmal wieder arbeiten kann.«
Das Angebot kommt an. Die Eheleute Warnke genießen »ihr« Schwimmbad in vollen Zügen.
Ehepaar Warnke:
»Ich muss schon sagen, man muss nicht gucken, ob einer hinter einem ist beim Schwimmen. Aber ich denke, es wäre ganz nett, wenn die anderen wieder …«
»Es wäre schön, wenn die anderen dabei sind.«
»Wunderbar, der Rücken, der freut sich.«