Soziologe über Krisenphänomen Stärkt Corona den Zusammenhalt in der Gesellschaft?

Der Sozialforscher Olaf Groh-Samberg sagt, in der Pandemie sehe man das große Potenzial des deutschen Gemeinwesens. Es komme nicht darauf an, dass alle die gleiche Meinung haben.
Ein Interview von Christian Volk
Demonstration "Unteilbar" im Juni 2020 in Berlin

Demonstration "Unteilbar" im Juni 2020 in Berlin

Foto: Jan Scheunert / ZUMA Wire / imago images

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

SPIEGEL: Herr Professor Groh-Samberg, wie würden Sie den momentanen Zustand der Gesellschaft beschreiben?

Groh-Samberg: Wir haben eine zunehmend polarisierte und gespaltene Gesellschaft. In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten haben sich vor allem zwei Pole entwickelt, die immer weiter auseinanderdriften. Der eine besteht aus der akademisch gebildeten Mittel- und Oberschicht – Kosmopoliten mit hohem Einkommen und guten Jobs, gebildet, tolerant, offen. Der andere Pol ist deutlich diffuser. Dort findet man nicht einfach nur Menschen, die wirtschaftlich abgehängt sind, sondern beispielsweise auch Kleinbürger aus der Mittelschicht oder konservative Eliten.

SPIEGEL: Und zwischen diesen beiden Polen?

Groh-Samberg: Es wäre zu einfach, nur zwei Lager zu sehen. Es gibt viele unterschiedliche Gruppen, auch in der Mitte der Gesellschaft. Das Besondere daran: Meistens wissen die Menschen nur ganz wenig über die Personen aus anderen gesellschaftlichen Gruppen, weil man sich im Alltag kaum begegnet. Man ist isoliert in seinem Stadtteil, seiner Schule, seinem Freundeskreis, seinem Arbeitsumfeld.

SPIEGEL plus Anmelden

Digital-Abo

Sagen, was ist.
Testen Sie das digitale Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 400.000 Menschen den SPIEGEL abonnieren.

Jetzt abonnieren
Ihre Bezahlmöglichkeiten: Paypal Sepa Visa Mastercard ApplePay GooglePay
Jederzeit kündigen.
Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten