Lockerungen in Indien Ansturm auf Läden mit Alkohol - Polizisten setzen Schlagstöcke ein

Erstmals nach mehr als fünf Wochen hat die indische Regierung einige Anti-Corona-Maßnahmen gelockert. Auch Alkohol durfte wieder verkauft werden - mancherorts führte das zu Chaos.
Ein Mann nach dem Kauf von Alkohol in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi

Ein Mann nach dem Kauf von Alkohol in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi

Foto: ADNAN ABIDI/ REUTERS

In Indien gelten wegen der Ausbreitung des Coronavirus strenge Ausgangsbeschränkungen. Nun beginnt die Regierung damit, einige von ihnen zu lockern. Erstmals nach mehr als einem Monat durften viele Alkoholgeschäfte wieder öffnen - doch die Freude währte nur kurz, wie indische Medien berichten .

Wenige Stunden nach der Wiedereröffnung mussten demnach zahlreiche Läden schon wieder schließen. Der Ansturm war nach mehr als fünf Wochen Pause so groß, dass sich lange Schlangen bildeten und Abstandsregeln ignoriert wurden. Polizisten schlugen teils mit Stöcken zu, wie Fernsehbilder und Internetvideos zeigten sowie mehrere Medien berichteten.

Neben der Aufhebung des Alkoholverkaufsverbots am Montag gab es weitere Lockerungen der strikten Maßnahmen gegen die Coronakrise. Während der Ausgangssperre, die Premierminister Narendra Modi bereits am 24. März verhängt hatte, war laut örtlichen Medien der Alkoholschwarzmarkt aufgeblüht.

Zudem drängten viele Bundesstaaten darauf, wieder Alkohol zu verkaufen, weil dies eine wichtige Einnahmequelle sei. Eine, die sie besonders jetzt im Corona-Kampf gut gebrauchen könnten.

In Indien gibt es nach offiziellen Angaben mehr als 42.000 Covid-19-Fälle. Mehr als 1300 Infizierte sind bereits gestorben.

bam/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten