Fotostrecke

Diamanten-Versteigerung: Teuer, teurer, "Pink Star"

Foto: ANTHONY WALLACE/ AFP

Diamanten-Auktion Rosaroter Klunker für Rekordpreis versteigert

Der "Pink Star" hält den Titel des teuersten versteigerten Diamanten. Das Juwel fand in Hongkong für 67 Millionen Euro einen neuen Besitzer - für Rekorde ist der Stein bekannt.

Der Diamant "Pink Star" ist bei einer Auktion in Hongkong versteigert worden. Eine Hongkonger Juwelierkette bot für den rosafarbenen Stein 71,2 Millionen Dollar (etwa 67 Millionen Euro), wie das Auktionshaus Sotheby's mitteilte . Zahlt sie den Betrag, wäre es der höchste Preis, der jemals für einen Diamanten erzielt wurde. Die Gebote waren bei rund 56 Millionen Dollar gestartet. Schon nach fünf Minuten bekam ein Bieter am Telefon den Zuschlag.

Der "Pink Star", das Prunkstück der diesjährigen Juwelenauktion von Sotheby's, war bereits vor drei Jahren für einen noch höheren Preis von 83 Millionen Dollar ersteigert worden. Da der Käufer später jedoch nicht zahlen konnte, behielt das Auktionshaus den Stein.

Das 59,6 Karat schwere Schmuckstück war vor 18 Jahren in einer Mine von De Beers in Südafrika entdeckt und dann über einen Zeitraum von zwei Jahren geschliffen und poliert worden. Im Rohzustand hatte er 132,5 Karat.

Fotostrecke

Diamanten-Versteigerung: Teuer, teurer, "Pink Star"

Foto: ANTHONY WALLACE/ AFP

Bislang hatte der blaue Diamant "Oppenheimer Blue" den Rekord für den teuersten geschliffenen Diamanten gehalten. Der Stein war im vergangenen Mai bei einer Auktion von Christie's in Genua für 57,5 Millionen Dollar versteigert worden.

Der aktuelle Auktionsrekord in der Kategorie Preis-pro-Karat wurde mit dem Diamant "Blue Moon of Josephine" erzielt, den der Hongkong-Geschäftsmann Joseph Lau 2015 für 48,5 Millionen Dollar ersteigerte.

apr/dpa/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten