New Yorker Luxusrestaurant Eleven Madison Park Starkoch Daniel Humm verzichtet künftig auf Fleisch

Das Eleven Madison Park in New York zählt zu den besten Restaurants weltweit. Dessen Schweizer Küchenchef Daniel Humm will dort künftig fast vollständig auf tierische Produkte verzichten.
Der 44-jährige Humm in der Küche seines Restaurants: Essen genauso lecker wie zuvor

Der 44-jährige Humm in der Küche seines Restaurants: Essen genauso lecker wie zuvor

Foto:

© Handout . / Reuters/ REUTERS

Noch ein bisschen Speck in den Kartoffelsalat, noch ein bisschen Butter in die Soße: Anders schmeckt es doch nicht, behaupten viele Hobbyköche gern. Dass vegetarische oder vegane Gerichte ohne derlei Hilfsmittel auskommen und trotzdem hervorragend sein können, will der Schweizer Starkoch Daniel Humm nun auf höchstem Niveau beweisen.

In seinem New Yorker Luxusrestaurant Eleven Madison Park will der 44-Jährige künftig kein Fleisch und keinen Fisch mehr anbieten. Wenn das Restaurant, das in der Coronavirus-Pandemie vorübergehend geschlossen war, im Juni wiedereröffne, werde es komplett vegetarisch sein, sagte Humm dem »Wall Street Journal «. Bis auf Milch für Tee und Kaffee werde es sogar vegan sein, also auf Produkte tierischen Ursprungs verzichten.

Sternerestaurant als Suppenküche

»Als wir diesen Weg eingeschlagen haben, haben wir uns versprochen, dass wir das nur machen würden, wenn das Essen genauso lecker sein würde wie zuvor«, sagte Sternekoch Humm der Zeitung. »Mein Ziel ist es, wunderschöne Gerichte zu entwerfen, den Menschen wunderschöne Erfahrungen zu bereiten, unerwartete, überraschende Erfahrungen, die einen zufriedenstellen, wie es ein Essen mit Fleisch würde.«

Nicht nur bei der Auswahl seiner Produkte ist Humm jemand, der etwas wagt. Das mitten in Manhattan gelegene Eleven Madison Park zählt zu den besten Restaurants der Welt – und war in der Coronapandemie vorübergehend zur Suppenküche geworden. Zusammen mit einer Wohltätigkeitsorganisation wurden in der Küche des Luxusrestaurants Hunderte Mahlzeiten pro Tag gekocht und dann gegen einen geringen Preis an Bedürftige abgegeben.

In Sachen vegetarische Ernährung könnte Humm nun zum Vorreiter eines auch in Deutschland verstärkt spürbaren Trends werden. Die Menschen hierzulande haben zuletzt mehr Gemüse und weniger Schweinefleisch verzehrt – etwas, wovon auch das Klima profitiert.

apr/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten