Fotostrecke

1400 Münzen: Der kalifornische Goldfund

Foto: REUTERS/ Kagins

Zufallsfund in Kalifornien Goldschatz zu verkaufen

Zufällig entdeckte ein kalifornisches Paar einen Goldschatz aus mehr als 1400 Münzen. Nun sind die ersten Geldstücke versteigert worden. Insgesamt soll der Fund rund elf Millionen Dollar wert sein.

Hamburg - In San Francisco sind die ersten Münzen aus einem Goldschatz versteigert worden, den ein Paar aus Kalifornien beim Gassigehen mit seinem Hund gefunden hatte.

Die Münzen stammen aus der Zeit zwischen 1847 und 1894 und sind erstaunlich gut erhalten. Allein eine 20-Dollar-Goldmünze aus dem Jahr 1874 brachte bei der Versteigerung nun 15.000 Dollar ein. Insgesamt hatte das Paar 1400 Münzen gefunden, deren Gesamtwert auf rund elf Millionen Dollar geschätzt wird.

Die Versteigerung fand in einer alten Münzanstalt (Old San Francisco Mint) statt, die Erlöse sollen laut "USA Today" dem Erhalt des Gebäudes zugutekommen. Dort werde es auch eine Ausstellung mit rund 60 Münzen geben.

Die meisten Stücke würden jedoch im Internet verkauft, sagte Don Kagin, dessen Unternehmen die Auktion koordiniert. Woher die Münzen ursprünglich stammen, ist unklar. Die Finder wollen anonym bleiben.

hut/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren