Trauer um weltweit ältestes Faultier Paula Das Ende der Gemütlichkeit

Paula im Sommer 2019: Im Guinnessbuch der Rekorde
Foto:imago images / Steffen Schellhorn
Paula ging es schon länger nicht mehr gut. Das weltweit älteste Faultier litt unter Appetitlosigkeit und Durchfall. Am vergangenen Mittwoch habe sie komplett aufgehört zu essen. "Sie kam auch nicht mehr bei Leckerlis zu uns", sagte die Sprecherin des Bergzoos in Halle an der Saale, Karoline Albig. Nun ist Paula gestorben. Sie "wurde erlöst", sagte die Zoo-Sprecherin.
Dabei hätte es passieren können, dass die Zweifingerfaultier-Dame als Paul gestorben wäre. Nach der Ankunft des Tiers in dem Bergzoo Anfang der Siebzigerjahre waren die Pfleger zunächst von einem männlichen Exemplar ausgegangen, wie der Zoo auf seiner Homepage schreibt. Nachdem Paul überraschend immer dicker wurde, stellten die Pfleger bei einer Ultraschalluntersuchung demnach fest, dass es trächtig war - und aus Paul wurde Paula.
Genaues Alter unklar
Am Donnerstag vergangene Woche entschied der Zoo nun, Paula von ihren Altersleiden zu erlösen. Sie sei 50 oder 51 Jahre alt geworden. Das genaue Alter ist unklar, da Paula bereits als erwachsenes Faultier im Alter von etwa zwei Jahren 1971 in den Bergzoo in Sachsen-Anhalt kam. Der Zoo führt auch das Zuchtbuch dieser Tiere für Europa.
Paula erreichte mit der Zeit immer größere Berühmtheit. Mit ihrem hohen Alter schaffte es die Faultier-Dame im vergangenen Jahr sogar ins Guinnessbuch der Rekorde. Weltweit sei kein älteres Zweifingerfaultier bekannt.