Ostfriesland Mann verspritzt Buttersäure gegen Mäuse - und löst Großeinsatz aus

Es gab schon bessere Ideen auf dieser Welt: Ein Gärtner in Ostfriesland wollte mit Buttersäure gegen Wühlmäuse vorgehen. Resultat waren ein Krankenhausbesuch für den Nagerjäger und ein massiver Feuerwehreinsatz.
Feuerwehrleute in Schutzanzügen: Gärtner hatte stark ätzende Substanz eingeatmet

Feuerwehrleute in Schutzanzügen: Gärtner hatte stark ätzende Substanz eingeatmet

Foto: DPA

Mäusebefall kann einen Hobbygärtner zur Verzweiflung treiben - und manchmal offensichtlich auch zu radikalen Maßnahmen. Im aktuellen Fall wollte ein Mann im ostfriesischen Heisfelde die Mäuse mit Buttersäure bekämpfen.

Dabei verletzte er sich so schwer, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er habe Dämpfe der stark ätzenden Substanz eingeatmet und auch auf die Haut bekommen, teilte die Feuerwehr Leer am Montagabend mit.

Zudem löste er einen Großeinsatz mit 50 Feuerwehrleuten aus. Da zunächst unklar gewesen sei, um welche Substanz es sich handelte, mussten die Helfer in speziellen Schutzanzügen für Gefahrgutunfälle arbeiten. Auch die Rettungssanitäter behandelten den Mann zunächst in Schutzanzügen, wie die Feuerwehr weiter mitteilte.

Danach wurde die Alarmstufe erhöht und der Gefahrgutzug der Kreisfeuerwehr rückte an. Dieser verfügt über Messgeräte, Auffang- und Überbehälter sowie eine mobile Dekontaminationsanlage für Einsatzkräfte.

Im Garten wurden Proben genommen und analysiert, die restliche Buttersäure geborgen und gesichert. Im Auftrag der unteren Wasserbehörde begannen Einsatzkräfte schließlich mit Atemschutz, Boden in einigen Bereichen des Gartens auszuheben. Für Anwohner und Nachbarn bestand laut Mitteilung der Feuerwehr  keine unmittelbare Gefahr. Für die Wühlmäuse allerdings schon.

jok/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten