Fund in Israel Hunderte Briefe von SS-Chef Himmler aufgetaucht

Er unterschrieb mit "Dein Heini" oder "Euer Pappi": In Israel sind laut einem Zeitungsbericht Hunderte Briefe von Heinrich Himmler aufgetaucht. Die Schriftstücke befanden sich offenbar lange in einem Privathaushalt. Das Bundesarchiv hält sie für echt.
Heinrich Himmler auf einem undatierten Foto: Unbekannte Briefe aufgetaucht

Heinrich Himmler auf einem undatierten Foto: Unbekannte Briefe aufgetaucht

Foto: A9999 DB/ dpa

Berlin - In Israel sind Hunderte private Briefe des Nazi-Führers Heinrich Himmler aufgetaucht. Die Dokumente hätten sich über einen sehr langen Zeitraum in einem Privathaushalt befunden und seien heute im Besitz eines Privatarchivs, berichtet "Die Welt" . Der Zeitung liegen nach eigenen Angaben Kopien der Unterlagen vor.

Die Dokumente seien einem Gutachten des Bundesarchivs zufolge echt, heißt es in dem Bericht. "Wir sind uns sicher, was diese Dokumente angeht", wird Bundesarchiv-Präsident Michael Hollmann zitiert.

Die Briefe schrieb Himmler laut "Welt" zwischen 1927 und 1945. Der letzte soll fünf Wochen vor seinem Suizid entstanden sein. Außerdem gehörten zu dem Bestand unter anderem zahlreiche bisher unbekannte Fotografien.

Dem Bericht zufolge wurden die Briefe häufig mit "Dein Heini" oder "Euer Pappi" unterzeichnet. Die Handschrift stimme mit anderen Schriftstücken Himmlers überein. Seine Briefe ergänzten zudem exakt die Briefe seiner Frau, die schon seit vielen Jahren im Bundesarchiv aufbewahrt würden.

In den ersten Jahren ihrer Beziehung schrieben sich Heinrich und Marga Himmler "zahlreiche scheinbar ganz normale Liebesbriefe", heißt es in dem Bericht. Doch schimmere schon in den frühen Schreiben "die Besessenheit Himmlers und sein hemmungsloser Antisemitismus durch". Laut "Welt" ermöglichen die Briefe auch Einblicke, wie sich Himmler und seine Frau auseinanderlebten. Er hatte Ende der dreißiger Jahre eine Liaison mit seiner Sekretärin Hedwig Potthast begonnen.

Himmler gilt als eine der wichtigsten Figuren hinter Adolf Hitler. Er war Chef der SS und ab 1943 "Reichsminister des Innern". Ihm unterstanden die Konzentrationslager, er ist deshalb einer der Hauptverantwortlichen für den Holocaust. Bei Kriegsende schluckte er in britischer Gefangenschaft eine Giftkapsel und starb. (Mehr zum Leben Heinrich Himmlers lesen Sie hier .)

hut/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren