Berlin-Treptow Modell für sowjetisches Ehrenmal gestorben

Soldatenfigur in Berlin-Treptow: 13 Meter hoch
Foto: Kalaene Jens/ dpaMoskau - Das Hakenkreuz zertrümmert, in der rechten Hand ein mächtiges Schwert, auf dem linken Arm ein gerettetes Kind: So ehrt seit 1949 eine 13 Meter hohe Statue die gefallenen Sowjetsoldaten am Ehrenmal in Berlin-Treptow. Der Mann, der damals dem Bildhauer Jewgeni Wutschetitsch Modell gestanden haben soll, ist nun einem Zeitungsbericht zufolge gestorben.
Der Weltkriegsveteran Iwan Odartschenko sei nach langer Krankheit im Alter von 86 Jahren in seinem Wohnort Tambow gestorben, berichtet die Zeitung "Komsomolskaja Prawda".
Auf der Suche nach einem Modell hatte Bildhauer Wutschetitsch den jungen Soldaten nach dem Sieg der sowjetischen Armee in Berlin entdeckt. Nach einem halben Jahr Arbeit war das Monument am 8. Mai 1949, dem vierten Jahrestag des Kriegsendes, eingeweiht worden.
Die Inspiration für das Denkmal hatte jedoch ein anderer geliefert. Der Soldat Nikolai Massalow soll beim Kampf um Berlin ein kleines Mädchen im Kugelhagel gerettet haben.