Kerviel-Verteidiger Französischer Staranwalt tot aufgefunden

Er verteidigte Milliardäre, Börsenzocker und Diktatoren: Jetzt ist der französische Staranwalt Olivier Metzner in der Nähe seiner Privatinsel tot aufgefunden worden.
Anwalt Olivier Metzner (Archivbild): Tot in der Nähe seiner Privatinsel aufgefunden.

Anwalt Olivier Metzner (Archivbild): Tot in der Nähe seiner Privatinsel aufgefunden.

Foto: AP/dpa

Boëdic - Der französische Staranwalt Olivier Metzner ist in der Nähe seiner Privatinsel Boëdic in der Bretagne tot aufgefunden worden. Die Leiche des 63-jährigen Strafverteidigers sei am Sonntag entdeckt worden, teilte die Polizei mit. Unklar ist, ob Metzner sich selbst das Leben genommen hat: Die Nachrichtenagentur AFP meldet, es sei ein Abschiedsbrief gefunden worden und beruft sich dabei auf Ermittlungskreise. Laut AP bestätigte die Polizei nur, dass ein Brief gefunden wurde, jedoch nicht dessen Inhalt.

In seiner 40 Jahre langen Karriere war Metzner an zahlreichen Aufsehen erregenden Prozesse beteiligt: Er verteidigte unter anderem den Spekulanten Jérôme Kerviel, der als Börsenhändler der Großbank Société Générale fast fünf Milliarden verzockte , den wegen Mordes angeklagten Sänger Bertrand Cantat sowie Panamas Ex-Diktator Manuel Noriega.

Anwalt im Concorde-Prozess

Im Fall Clearstream, einer weit verzweigten Verleumdungsaffäre, beriet Metzner den früheren französischen Premierminister Dominique de Villepin. Zudem vertrat er die Tochter der L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt, Françoise Bettencourt-Meyers, im Streit um die Vermögensverwaltung. Auch Großkonzerne nahmen Metzners Dienste in schwierigen Fällen in Anspruch. So vertrat er die US-Fluggesellschaft im Verfahren um das Concorde-Unglück im Juli 2000, bei dem 113 Menschen ums Leben gekommen waren, unter ihnen 97 Deutsche.

Noch vor einem Monat hatte der Jurist in einem Prozess in Paris die Schweizer Öl-Firma Vitol im Zusammenhang mit Unterschlagungen beim UNO-Programm für den Irak "Öl gegen Lebensmittel" vertreten. Metzner, der in einfachen Verhältnissen aufgewachsen war, hatte 2010 die Insel Boëdic im Golf von Morbihan erworben. Ende 2012 bot er sie zum Verkauf an. "Ich habe ein anderes Projekt, das mich mehr interessiert, ich bin ein Mann der Projekte", sagte er damals.

ade/AFP/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren