Gleichgeschlechtliche Ampeln in Köln: Stonewall am Heumarkt
Köln bekommt zum CSD neue Ampeln
Licht für die Liebe
In Köln sollen zum Christopher Street Day schwule und lesbische Piktogramme den Verkehr regeln. Die Aktion der Stadtverwaltung hat einen ernsten Hintergrund.
In Hamburg, Flensburg, Frankfurt oder Wien etwa leuchten längst Ampeln mit homosexuellen Paaren: Nun sollen auch in der Kölner Innenstadt im Juli auf einigen Ampeln gleichgeschlechtliche Pärchen anzeigen, ob man über die Straße gehen darf.
Zum Christopher Street Day (CSD) würden an Ampeln am Kölner Heumarkt, an dem die CSD-Parade vorbeiziehen wird, die klassischen Ampelmännchen durch 20 Schablonen mit Frauen- und Männerpaaren ersetzt, sagte ein Stadtsprecher. Die genaue Dauer der Aktion steht noch nicht fest.
Würdigung des Stonewall-Aufstands vor 50 Jahren
Andere Ampeldesigns gibt es auch in anderen Städten. In Friedberg regeln seit Kurzem Elvis-Presley-Ampeln den Verkehr - der Sänger war dort von Oktober 1958 bis März 1960 als Soldat stationiert. In Mainz wiederum gibt es eine Mainzelmännchen-Ampel, in Augsburg eine Kasperle-Ampel. Mitunter gibt es jedoch Streit über die Verkehrssicherheit.
Gleichgeschlechtliche Ampeln in Köln: Stonewall am Heumarkt
Anlass für die besondere Gestaltung in Köln ist nach Angaben der Stadtverwaltung das 50-jährige Jubiläum des Stonewall-Aufstands in New York, bei dem sich Transsexuelle, Lesben und Schwule gegen Polizeiwillkür wehrten. Der Kölner CSD ist eine der größten Veranstaltungen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, intergeschlechtlichen und queeren Community in Europa - kurz: LGBTIQ.
6 BilderGleichgeschlechtliche Ampeln in Köln: Stonewall am Heumarkt
1 / 6
In Hamburg, Flensburg, Frankfurt oder Wien etwa leuchten längst Ampeln mit homosexuellen Paaren: Nun sollen auch in der Kölner Innenstadt im Juli auf einigen Ampeln gleichgeschlechtliche Pärchen anzeigen, ob man über die Straße gehen darf.
Zum Christopher Street Day (CSD) würden an Ampeln am Kölner Heumarkt, an dem die CSD-Parade vorbeiziehen wird, die klassischen Ampelmännchen durch 20 Schablonen mit Frauen- und Männerpaaren ersetzt, sagte ein Stadtsprecher. Die genaue Dauer der Aktion steht noch nicht fest.
Foto: Arne Dedert/ dpa
3 / 6
Andere Ampeldesigns gibt es auch in anderen Städten. In Mainz gibt es seit November 2016 eine Mainzelmännchen-Ampel.
Foto: Andreas Arnold/ dpa
4 / 6
An einem Fußgängerüberweg unweit der Puppenkiste regelt in Augsburg eine Kasperle-Ampel den Verkehr. Mitunter gibt es jedoch Streit über die Verkehrssicherheit.
Foto: Stefan Puchner/ dpa
5 / 6
In Friedberg gibt es seit Kurzem Elvis-Presley-Ampeln - der Sänger war dort von Oktober 1958 bis März 1960 als Soldat stationiert.Mitunter gibt es jedoch Streit über die Verkehrssicherheit.
Foto: Frank Rumpenhorst/ dpa
6 / 6
Klassiker bei den Ampeldesigns: Eine Schablone für das ostdeutsche Ampelmännchen.