Mode Der legendäre Stil-Papst Oleg Cassini ist tot
Washington - Der Stil-Papst der fünfziger und sechziger Jahre, Oleg Cassini, ist tot. Der US-Modeschöpfer starb gestern im Alter von 92 Jahren, wie heute bekannt wurde. Der "New York Times" zufolge starb er an einem geplatzten Blutgefäß im Kopf in einem Krankenhaus auf Long Island.
Cassinis Ruhm ist eng mit der Person von Jacqueline Kennedy verbunden. Der in Paris geborene Sohn eines russischen Adeligen machte die damalige US-First Lady zur Mode-Ikone ihrer Zeit. 1960 hatte sie den Modemacher zu ihrem offiziellen Designer ernannt. Innerhalb eines Jahres entwarf Cassini 100 Kleider für Jackie Kennedy und beriet sie stilsicher bei der Auswahl von Hüten, Handschuhen, Pelzen und Handtaschen. Mit Cassinis Hilfe erlangte die Gattin von John F. Kennedy legendären Ruhm als eine der elegantesten Frauen der sechziger Jahre. Ihr Look wurde millionenfach auf der ganzen Welt kopiert.
"Ich habe nicht nur Kleider für sie ausgewählt, ich habe ein gesamtes Konzept für sie entwickelt", erinnerte sich Cassini später an die Zusammenarbeit mit Jackie Kennedy. "Ich habe ihr gesagt, dass sie als First Lady eine Story braucht, ein richtiges Szenario." Sie müsse Trends setzen, statt ihnen zu folgen.
Auch Hollywood-Größen vertrauten auf Cassinis Geschmack. Er kleidete unter anderem Marilyn Monroe, Grace Kelly und Natalie Wood ein. Bis 1952 war Cassini mit der Schauspielerin Gene Tierney verheiratet. Danach war seine Freundschaft mit Grace Kelly ein bevorzugtes Thema der Klatschpresse. Cassini machte der kühlen Blonden den Hof, hatte dann aber gegenüber Fürst Rainier von Monaco das Nachsehen.
Cassinis Leben war kosmopolitisch. 1913 wurde er als Sohn russischer Adeliger in Paris geboren. Sein Großvater war Graf Arthur Cassini, der das Russische Zarenreich als Botschafter in den USA vertreten hatte. Aufgewachsen ist er in Italien, wo er eine englische Schule besuchte. 1933 schneiderte er seine ersten Kleidungsstücke im Modesalon seiner Mutter, Gräfin Marguerite Cassini. Drei Jahre später siedelte er in die USA über.
Während des Zweiten Weltkriegs diente er als Soldat in der Kavallerie, anschließend gründete er sein eigenes Modehaus in New York. Dort entwickelte Cassini, der auch mit Theater- und Fernsehgesellschaften kooperierte, zahlreiche erfolgreiche Kleiderkollektionen.
Ab 1940 arbeitete Cassini für das Hollywood-Filmstudio "20th Century Fox Studio", wo er seine spätere Ehefrau Gene Tierney kennenlernte. Für die Schauspielerin entwarf er die Kostüme in sieben Filmproduktionen. Cassinis Hollywood-Karriere währte bis in die späten sechziger Jahre.
ler/AFP/dpa