Nesthocker in Venedig
Eltern fordern 41-Jährigen per Anwalt zum Auszug auf
Er könnte sich locker eine eigene Wohnung leisten, doch ein 41-jähriger Italiener sieht keinen Grund, deshalb auf das "Hotel Mamma" zu verzichten. Nun haben die verzweifelten Eltern ihrem Sprössling per Anwalt eine Frist zum Auszug gesetzt - und drohen mit weiteren Schritten.
Venedig - Viele Eltern fürchten den Tag, an dem ihre Kinder auf eigenen Beinen stehen - doch dieser Fall liegt anders: Nach unzähligen Versuchen, den 41-jährigen Sohn zum Ausziehen zu bewegen, hat ein italienisches Ehepaar einen Anwalt eingeschaltet. "Wir können nicht mehr, meine Frau ist so gestresst, dass sie ins Krankenhaus musste", sagte der Vater laut italienischen Medienberichten. Er und seine Frau seien müde und erschöpft vom Verhalten ihres Sprösslings, der sich angesichts der Kochkünste seiner "Mamma" und seiner ordentlich gebügelten Wäsche nicht von seinem Kinderzimmer trennen wolle und sich zudem manchmal gewalttätig und aggressiv zeige.
In Italien ist es zwar üblich, dass Kinder sehr lange bei ihren Eltern wohnen, meist weil sie sich schlicht keine eigene Bleibe leisten können. Der 41-Jährige habe aber einen guten Job, dennoch bleibe er zu Hause und habe absolut keine Absicht auszuziehen, sagte der verzweifelte Vater aus Venedig.
Schließlich musste ein Anwalt der Verbrauchervereinigung Adico einschreiten: "In einem Schreiben haben wir ihn aufgefordert, das Haus innerhalb von sechs Tagen zu verlassen", erklärte der Anwalt. Sollte der Sohn dem nicht nachkommen, werde der Fall vor Gericht landen.
Der Verbrauchervereinigung zufolge leben Hunderte italienische Familien "in ungesunden Beziehungen" mit ihren Kindern, die nicht ausziehen wollen, obwohl sie die Möglichkeit dazu hätten. Die erschöpften Eltern aus Venedig hatten sich nach einem ähnlichen Fall an die Verbrauchervereinigung gewandt, in dem sich der widerspenstige Sohn zwar zum Auszug bereiterklärt hatte, seine Eltern anschließend aber vorsichtshalber die Schlösser auswechselten.