Bäckerei in Nordirland
Keine Ernie-und-Bert-Torte für Schwule
Aus christlicher Überzeugung weigerte sich eine nordirische Bäckerei, eine Torte mit Ernie-und-Bert-Motiv für eine Homosexuellen-Aktivistengruppe herzustellen. Mit Konsequenzen: Die Gleichstellungskommission des Landes hat das Geschäft nun wegen Diskriminierung gerügt.
Die älteste Männer-WG des Fernsehens: Ernie und Bert aus der Sesamstraße
Foto: Georg Wendt/ picture alliance / dpa
Newtownabbey - Es war eine eher ungewöhnliche Bestellung, die bei der Ashers Baking Company im nordirischen Newtownabbey einging. Eine Torte mit einem Bild der Sesamstraßen-Stars Ernie und Bert, die einander im Arm halten. Darüber sollte noch ein Schriftzug der Homosexuellen-Aktivistengruppe QueerSpace stehen: "Unterstützt die Homo-Ehe".
Die gleichgeschlechtliche Ehe ist in Nordirland nicht erlaubt. Ein Gesetz, hinter dem offenbar auch der Chef der Bäckereikette steht. Er weigerte sich, die Ernie-und-Bert-Torte herzustellen - allerdings nicht ohne Folgen.
Die nordirische Gleichstellungskommission hat die Bäckerei nun gerügt. Die Institution wirft dem Geschäft vor, den Torten-Kunden wegen seiner sexuellen Orientierung diskriminiert zu haben. Der Bäckerei zufolge setzte die Kommission dem Laden eine Frist von sieben Tagen, um ihren Fehler wiedergutzumachen. Vor möglichen weiteren Schritten werde man nun erst einmal die Antwort der Betroffenen abwarten, erklärte das Gremium.
In einem YouTube-Video erklärte sich der Geschäftsführer Daniel McArthurer. Christliche Werte seien der Grund für die Ablehnung der Bestellung gewesen. "Diese Bestellung stand im Widerspruch zu unserem Glauben", sagt er in dem Film, den die britische Organisation "Christian Institute" hochgeladen hat.
Die Organistion fürchtet nun, dass ein Präzedenzfall geschaffen werden könnte. Dem britischen "Telegraph" sagte Geschäftsführer Colin Hart: "Millionen Durchschnittsbürger sind bedroht, rechtlich belangt zu werden, nur weil sie aus Gewissensgründen ihre Produkte oder Dienstleistungen nicht an Aktivisten abgeben wollen, deren Meinung sie nicht teilen."