Fotostrecke

Im Namen des Herren: Papst Franziskus veröffentlicht Rock-CD

Foto: Believe Digital/ dpa

Pope-Pop Franziskus veröffentlicht Rockalbum

Röhrende Bässe, E-Gitarren-Soli und dazu die Predigten von Franziskus: Über die musikalische Qualität des ersten Rock-Pop-Albums des Papstes lässt sich streiten, doch das Anliegen ist hehr.

Fiat 500 statt Staatskarosse, Besuch auf Lampedusa und liberalere Ansichten zu Ehe und Familie: Franziskus ist als Papst so etwas wie ein Rockstar. Jetzt macht er auch noch Musik. Die Erlöse des Albums "Wake up!" ("Erwachet") sollen zum Teil in einen Fonds für Flüchtlingshilfe fließen.

Das Album des 78-jährigen Kirchenoberhaupts enthält Rede- und Predigtauszüge des Pontifex, eingebettet in Musikstücke. Der Vatikan hat es nun offiziell vorgestellt. Das von dem Label Multimedia San Paolo produzierte und von der Agentur Believe Digital vertriebene Album soll - pünktlich zur Adventszeit - am 27. November in Deutschland auf den Markt kommen, in einigen Ländern schon eher.

"Wake up!" bietet einen bunten Mix musikalischer Genres, von Pop und Rock über Latin und elektronische Klänge bis hin zu Gregorianischen Gesängen. Sakrale Texte wie "Salve Regina" oder "Veni Sancte Spiritus" werden mit zeitgenössischer und neu arrangierter Musik kombiniert. Franziskus ist vor allem auf Spanisch und Italienisch zu hören, außerdem auf Englisch und ein paar Sätzen auf Portugiesisch.

Die Aufnahmen stammen unter anderem vom 28. Weltjugendtag in Rio de Janeiro 2013, einer Rede vor der Uno-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft (FAO) in Rom und der Abschlussmesse des 6. Asiatischen Jugendtages der katholischen Kirche in Südkorea im August 2014.

Das Album enthält auch ein Booklet mit den Texten, die, wo nötig, ins Englische und Spanische übersetzt werden.

apr/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten