"Survivor R" Aufregung um Sachsens neuen Polizeipanzer

Polizisten vor dem neuen "Survivor R" in Leipzig
Foto: DPADas sächsische Innenministerium hat Vorwürfe zurückgewiesen, bei der Bestellung von zwei neuen Panzerwagen für die Polizei bewusst Stickereien für die Sitzbezüge ausgewählt zu haben, die an nationalsozialistische Zeiten erinnert.
Via Twitter wurden am Wochenende Fotos aus dem Inneren des Fahrzeuges geteilt, auf den Fahrzeugsitzen steht in gebrochener Schrift "Spezialeinsatzkommando". Unter einem Lorbeerkranz prangt in derselben Schriftart das Wort "Sachsen".
"Hübsches Logo! Fast wie früher ... fehlen nur Adler und Kreuz. Frage mich, wer sich so was ausdenkt heutzutage im Freistaat Sachsen", fragte ein Nutzer , der die Fotos früh in Umlauf brachte. Ein anderer fragte : "Hätte nicht gereicht 'Polizei Sachsen' und in einer zeitgemäßen Schrift?"
Das Innenministerium reagierte inzwischen auf die Fragen - und auf die Vorwürfe. "Das Fahrzeug wurde mit dieser Bestickung der Sitze vom Hersteller so ausgeliefert", heißt es auf dem offiziellen Twitteraccount. "Auch wenn die vom Hersteller gewählte Schriftart nicht dem Markenhandbuch entspricht: Darin ein Indiz für rechte Attitüde zu sehen, weisen wir entschieden zurück."
Das Fahrzeug wurde mit dieser Bestickung der Sitze vom Hersteller so ausgeliefert. Auch wenn die vom Hersteller gewählte Schriftart nicht dem Markenhandbuch entspricht: Darin ein Indiz für rechte Attitüde zu sehen, weisen wir entschieden zurück.
— Innenministerium Sachsen (@SMIsachsen) December 17, 2017
An dieser Erklärung hat sich aber bereits neue Kritik entzündet. Denn es gibt ein Video, das am Samstag vom Innenministerium veröffentlicht wurde und die offizielle Übergabe des ersten der beiden "Survivor R" an die Polizei Sachsen zeigt. "Insgesamt ist das Fahrzeug genau so, wie wir uns das vorgestellt haben", sagt darin Sven Mewes vom Landeskriminalamt Sachsen (ab Minute 2.17 in folgendem Video):
Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat gemeinsam mit dem Lkw-Hersteller MAN den Panzerwagen vom Typ "Survivor R" entwickelt. Laut Hersteller ist das je nach Ausstattung mindestens 13 Tonnen schwere Fahrzeug gegen Beschuss und Sprengfallen gesichert (mehr zur Ausstattung lesen Sie hier).

Polizei: Schwer gepanzertes Spezialfahrzeug
Der "Survivor R" war im Sommer vergangenen Jahres auf einer Fachmesse für Polizeiausrüstung in Leipzig präsentiert worden. Dabei hatte sich auch Sachsens damaliger Innenminister Markus Ulbig (CDU) informieren lassen. Mit den beiden Spezialfahrzeugen will das Bundesland auf mögliche Amok- und Terrorlagen reagieren. Der zweite Panzerwagen soll laut Rheinmetall noch vor Weihnachten übergeben werden.
Video: Das ist der rollende Polizei-Bunker
Anmerkung: Wir haben den Begriff "altdeutsche Schrift" bzw. "Frakturschrift" ersetzt durch die korrektere Variante "gebrochene Schrift".