Schlafwettbewerb Spanien sucht den Super-Schnarcher

Ärztin Chuecas, Wettschläfer: Je lauter, desto besser
Foto: Jörg Vogelsänger/ dpaMadrid - Wer kennt es nicht? Diese plötzliche Müdigkeit am Nachmittag. Das Dauergähnen. Die schwere Augenlider. Jetzt ein Nickerchen? Wie verlockend! Kein Wunder, dass den Spaniern ihre "Siesta" heilig ist. In Madrid wird deshalb nicht der nächste Sänger, Schauspieler oder Modelanwärter gesucht - sondern der Meister des Mittagsschlafs.
360 Siesta-Freunde hätten sich angemeldet, um an dem neuntägigen Wettbewerb in einem Einkaufszentrum teilzunehmen, schreibt die Zeitung "El Mundo". Pro Tag gebe es acht Runden, jede von ihnen sei 20 Minuten lang - das ist die von Ärzten empfohlene Dauer für ein Nickerchen. Während dieser Zeit werden die Teilnehmer in vier Kategorien bewertet: Neben der Schlafdauer und dem kreativsten Outfit gehören dazu auch die originellste Haltung sowie das lauteste Schnarchen. Jeder dieser Punkte wird benotet, der Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl gewinnt.
Als Hilfsmittel sind Ohrstöpsel und Schlafmasken zwar erlaubt - wer sie auf den blauen Sofas jedoch tatsächlich benutzt, bekommt Punkte abgezogen.
Wohltuende Wirkung
Überwacht wird der Schlaf von der Ärztin Lila Chuecas. Mit einem Pulsmesser kontrolliert sie den Herzrhythmus der Teilnehmer und kann so feststellen, wer tatsächlich schläft - und wer nur so tut. Ein Schalldruckgerät misst die Schnarchgeräusche: je lauter, desto besser.
Die Ärztin weiß um die wohltuende Wirkung der Siesta: Schon ein kurzer, ruhiger Mittagsschlaf helfe, Energie aufzutanken und zu entspannen, sagte sie der Zeitung. Insgesamt sorge er "für eine bessere Lebensqualität".
Die Idee zu dem Wettbewerb hatten ein paar Freunde: Nach einem ausgiebigen Essgelage beschlossen sie, eine kurze Siesta einzulegen, wie "El Mundo" schreibt. Statt des geplanten 20-Minuten-Nickerchens habe einer der Freunde jedoch ganze zwei Tage verschlafen. So hätten sie beschlossen, die "Erste Nationale Siesta-Meisterschaft" ins Leben zu rufen. Sie begann am 14. Oktober.
Die gesunde Tradition des Mittagsschlafes gehe in der modernen Gesellschaft zunehmend verloren, beklagt der Initiator des Wettbewerbs und Präsident des "Vereins der Siesta-Freunde", David Blanco. An der Seite der Mitglieder fühle er sich wie ein "Ritter", der mit "Mantel und Degen" diesen spanischen Brauch verteidige.
Der Gewinner der Meisterschaft bekommt nicht nur den Titel des "Siesta-Champions" verliehen, sondern auch einen Pokal und 1000 Euro. Auch die Zweit- und Drittplatzierten, sowie die Gewinner jeder Runde bekämen Preise.