Die Silvestershow am Brandenburger Tor fand ohne Publikum statt
Foto: Michael Sohn / APLautstark, aber mit deutlich weniger Menschen auf den Straßen als in den Vorjahren hat auch in Berlin um Mitternacht das neue Jahr begonnen. In vielen Kiezen wurden Böller und Raketen gezündet, über mehreren Bezirken in Berlin kreisten Polizeihubschrauber. Doch an der Lageeinschätzung der Polizei änderte sich auch nach Mitternacht nichts. »Es ist ruhig, es ist wenig los«, sagte ein Sprecher.
Bereits zuvor hatten sich die Einsatzkräfte bei den Einwohnern bedankt und sie dafür gelobt, sich an die Silvester-Maßnahmen in der Coronakrise weitgehend gehalten zu haben.
Dennoch hatten die Beamten viel zu tun: Mehr als 80 Menschen wurden vorübergehend von der Polizei festgehalten wegen Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz, wie ein Sprecher sagte. Mindestens drei Beamte wurden demnach im Einsatz leicht verletzt, konnten den Dienst aber fortsetzen. »Zünden von Pyro, Feuern aus Schreckschusswaffen, Konsum von Alkohol – die von unseren Kollegen aufgenommenen Personalien füllen gleich mehrere Anzeigen«, teilte die Polizei schon am frühen Abend auf Twitter mit.
In Griechenland wurde der Jahreswechsel landesweit mit riesigen Feuerwerken gefeiert – es wurde weitaus mehr geböllert als zuvor. Griechische Medien berichteten von »einer der spektakulärsten pyrotechnischen Shows aller Zeiten«. Feuerwerk zu Silvester ist in Griechenland längst nicht so üblich wie in Deutschland. Traditionell spielen die Griechen in der Neujahrsnacht Karten.
Weil dieses Jahr aber Corona-Ausgangsverbot herrschte, überboten sich Städte, Gemeinden und Stadtteile in Sachen Pyrotechnik. Vor allem im Großraum Athen und in Piräus stiegen gewaltige Feuerwerke in den Himmel, die die Menschen von Balkonen und Dachterrassen aus verfolgten.
Ein Feuerwerk erleuchtet die Akropolis in Athen
Foto: Uncredited / dpaZuerst hatte das neue Jahr um elf Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ) in den Südseestaaten Samoa und Kiribati begonnen. Um 14 Uhr MEZ starteten die Menschen im australischen Sydney ins neue Jahr. Das berühmte Feuerwerk am Opernhaus fiel dabei wegen Corona kleiner aus als in den Vorjahren.
Mit einem achtminütigen Feuerwerk am höchsten Gebäude der Welt hat auch Dubai das neue Jahr begrüßt. Vor dem traditionellen digitalen Countdown an der angestrahlten Fassade des 828 Meter hohen Burdsch Chalifa wurde in einer Lasershow all denen gedankt, die sich 2020 in der medizinischen Pflege und auch sonst im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus eingesetzt haben.
Zuschauer in unmittelbarer Nähe waren nicht erlaubt. Wer die Absperrungen überwinden wollte, riskierte beispielsweise in Sydney ein Bußgeld von mehr als 620 Euro.
Unter dem Eindruck hoher Corona-Todeszahlen ist Russland ins neue Jahr gestartet. In der Hauptstadt Moskau fand um Mitternacht das traditionelle Feuerwerk in der Nähe des Kremls statt. Ansonsten war die Silvesternacht in Europas größter Stadt geprägt von Corona-Beschränkungen: Bars und Restaurants waren seit 23 Uhr geschlossen, Schlittschuhbahnen ebenso. Sicherheitskräfte sollten verhindern, dass zu große Menschenmassen auf den Roten Platz strömen.
Insgesamt dauert es 26 Stunden, bis die ganze Welt in ostwestlicher Richtung ins neue Jahr kommt. Ganz am Schluss stehen die unbewohnten Eilande Bakerinsel und Howlandinsel im Pazifik. Wenn dort 2021 anbricht, ist in Deutschland der Neujahrstag bereits 13 Stunden alt.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Beim Feuerwerk im Hafen von Sydney in Australien waren in diesem Jahr keine Zuschauer in unmittelbarer Nähe erlaubt.
In Melbourne, Australien, feiert ein Paar den Jahreswechsel mit einem Selfie.
In Christchurch, Neuseeland, verfolgen Zuschauer ein Feuerwerk. Weil in dem Land seit Längerem keine lokalen Corona-Infektionen auftraten, gab es keine Einschränkungen bei Feiern.
Christchurch, Neuseeland: Eine Frau feiert mit hochgereckten Armen, in ihr Haar hat sie Ziffern gesteckt, die das neue Jahr anzeigen.
Die große Silvesterparty am Brandenburger Tor geht statt mit Hunderttausenden Menschen dieses Jahr ohne Publikum über die Bühne.
Das große Höhenfeuerwerk, das in Berlin üblicherweise gezündet wird, war abgesagt worden. Das ZDF überträgt dennoch live die Silvestershow.
Thailand feierte das neue Jahr mit 25.000 umweltfreundlichen Feuerwerkskörpern, die in Japan aus thailändischem Klebreis hergestellt wurden.
Die japanische Hauptstadt Tokio hat mit mehr als tausend Corona-Neuinfektionen einen Höchststand gemeldet. Dennoch versammelten sich Hunderte Japaner zum Beten.
KAZUHIRO NOGI / AFP
Mit einem farbenprächtigen Feuerwerk samt Lasershow am höchsten Gebäude der Welt hat Dubai das neue Jahr begrüßt.
In Paris herrscht auch an Silvester nachts die Ausgangssperre. Die Kulissen hinter dem Eiffelturm in Frankreich blieb schwarz.
STEFANO RELLANDINI / AFP
In der russischen Hauptstadt Moskau fand um Mitternacht das traditionelle Feuerwerk in der Nähe des Kremls statt – der Rote Platz blieb menschenleer.
Pavel Golovkin / dpa
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden