Stadtteil Mitte In Berlin ist wieder der Strom ausgefallen

Rund um den Alexanderplatz in Berlin gibt es Probleme mit der Energieversorgung: Erst in der Nacht zu Mittwoch soll das Problem behoben sein.
Berlin

Berlin

Foto: Britta Pedersen/ dpa

Etwa zwei Wochen ist es her, dass zahlreiche Berliner Haushalte mehr als 30 Stunden lang keinen Strom hatten. Nun gibt es in der Stadt erneut Probleme mit der Energieversorgung: Rund um den Alexanderplatz im Stadtteil Mitte kam es nach Angaben des Versorgungsunternehmens Stromnetz Berlin am Dienstagabend zu einer Störung.

Demnach handelte es sich um eine Störung im Mittelspannungsnetzwerk. Ursprünglich sollte das Problem gegen 21.30 Uhr behoben sein. Später erklärte Stromnetz Berlin auf seiner Website jedoch, die Wiederversorgung werde voraussichtlich erst in der Nacht wiederhergestellt sein.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Im Berliner Stadtteil Köpenick war es am 19. Februar mittags zu einem großflächigen Stromausfall gekommen. Mehr als 31.000 Haushalte und fast 2000 Gewerbebetrieben waren betroffen. Grund für den Stromausfall war ein bei Bauarbeiten durchgetrenntes Kabelsystem. Erst am Abend des 20. Februars hatten alle betroffenen Haushalte wieder Strom.

aar/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren