Tierischer Todesfall Murmeltier stirbt vor Murmeltiertag

In Nordamerika werden jedes Jahr im Februar Murmeltiere aus dem Winterschlaf gerissen, um das Wetter vorherzusagen. Im kanadischen Quebec wurde das Ritual ungeplant zu einer Trauerfeier für Murmeltier Fred.
Murmeltier Phil aus den USA: Auf ihn war in Pennsylvania Verlass

Murmeltier Phil aus den USA: Auf ihn war in Pennsylvania Verlass

Foto:

Barry Reeger / AP

Wenn man von der Vorhersage einmal absieht, lief am Murmeltiertag 2023 zumindest in den USA alles glatt. Nagetier Phil sagte nach Überzeugung der Beobachter in Punxsutawney im Bundesstaat Pennsylvania weitere sechs Wochen Winter voraus.

Ganz anders in Val-d'Espoir im kanadischen Quebec. Dort sollte am Donnerstag, dem »Groundhog Day«, eigentlich Murmeltier Fred la marmotte den Frühlingsbeginn vorhersagen. Kinder und Erwachsene hatten fröhlich auf Freds Erscheinen gewartet. Doch Fred kam nicht. Organisator Roberto Blondin konnte auf der Veranstaltung nur noch den Tod des prominenten Wühlers mitteilen.

Das neun Jahre alte Murmeltier sei über Nacht tot aufgefunden worden, sagte Blondin. Möglicherweise sei es bereits Ende vergangenen Jahres während des Winterschlafs verstorben.

Zeremonie mit Kuscheltier

Zum Murmeltiertag, der in Nordamerika stets am 2. Februar begangen wird, werden Murmeltiere aus ihrem Winterschlaf gelockt. Daraus wird, je nachdem wie sie sich dabei anstellen, abgeleitet, wie lange der Winter noch dauert. Wenn das Nagetier am Murmeltiertag seinen Schatten sieht, wird nach Überzeugung vieler Amerikaner noch sechs Wochen lang eiskaltes Winterwetter herrschen. Wenn es bewölkt ist und kein Schatten zu sehen ist, ist der Frühlingsanfang nahe.

Die Veranstaltung in Kanada konnte schließlich doch noch gerettet werden. Organisator Blondin überreichte einem Kind, wie auf Fernsehbildern zu sehen ist , ein Plüschmurmeltier, um die jährliche Tradition zu vollenden. Dabei fiel auch hier ein Schatten – und die Vorhersage wurde verkündet: »Der Frühling verspätet sich«.

Der Murmeltiertag geht auf ein Ritual deutscher Einwanderer zurück, die sich im heutigen Bundesstaat Pennsylvania niederließen. Nach Angaben des Punxsutawney Groundhog Club wurde der Murmeltiertag erstmals 1886 offiziell begangen.

Murmeltiere in anderen kanadischen Provinzen hatten übrigens mehr Glück bei der Erfüllung ihrer Pflicht: Merv aus Manitoba und Sam aus Shubenacadie in Nova Scotia warfen Schatten, bei Wiarton Willie aus Ontario dagegen war es bewölkt.

apr/Reuters

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren