Kunden mit Übergewicht Wal-Mart entschuldigt sich für "Fat Girl Costumes"

Halloween-Kostüme für "fette Mädchen"? Wal-Mart hat sich beim Verkauf von Gruselverkleidungen einen Patzer geleistet: Übergrößen bot die Kette als "Fat Girl Costumes" an.

Hamburg - Die US-amerikanische Handelskette Wal-Mart hat sich bei ihrer Halloween-Werbung im Ton vergriffen: Auf seiner Website bot der Konzern mindestens sechs Tage lang Kostüme für übergewichtige Frauen an - und zwar unter der Rubrik "Fat Girl Costumes" ("Kostüme für fette Mädchen"). Das berichtete unter anderem der US-Fernsehsender ABC News. 

Sei es ein Vampirkostüm oder die festliche Garderobe einer Olympischen Göttin: Wal-Mart hatte dem Bericht zufolge sämtliche Verkleidungen, die in Übergrößen angeboten wurden, in der Rubrik zusammengefasst.

"Ich bin mir nicht sicher, ob die Bezeichung 'Fat Girl Costume' der beste Ansatz ist", twitterte Krystyn Washburn am 21. Oktober nonchalant, als sie die Seiten bei Wal-Mart entdeckte.

Wal-Mart reagierte binnen einer Stunde - aber zunächst mit einem Tweet, der wie automatisch generiert wirkte: "Ihre Hinweise helfen uns, Wal-Mart zu verbessern. Vielen Dank."

Die Verbesserung kam erst am Montag, als Wal-Mart die Rubrik von seiner Website löschte und Halloween-Kostüme in Übergrößen ganz neutral als "Plus Size Costumes" anbot.

Bis dahin hatte sich der Fehltritt allerdings schon im Netz verbreitet, verschiedene US-Medien griffen das Thema auf. Wal-Mart verschickte noch am Montagabend fleißig Entschuldigungen an Twitter-Nutzer , die sich über die bizarre Wortwahl des Konzerns wunderten. So etwas werde nie wieder passieren, versprach Wal-Mart in seinen Tweets. Und mehr noch: Das hätte niemals auf unserer Seite stehen dürfen. "Wir bitten um Entschuldigung", hieß es.

sun
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren