Berliner Weihnachtsschwimmen: Gänsehaut in der Badehose
Foto: FABRIZIO BENSCH/ REUTERSDieses Jahr ist es nicht ganz so schlimm - trotzdem, fünf Grad morgens um 10 Uhr am Orankesee, das kostet schon Überwindung. Ein paar Dutzend "Berliner Seehunde" haben sich eingefunden. Der Schwimmverein trifft sich nur dann, wenn es den meisten zu kalt ist, von Herbst bis Frühling. Dafür haben sie immer Platz auf den Liegewiesen.
Weihnachtslieder singen, Mütze auf, dann rein ins Wasser. Mario und seine Tochter Amelie zögern, ihre Nikolausmäntel machen es nicht viel besser. Verdammt frisch das Ganze.
Die Profis sind schon einige Züge weit im See. Sie lassen sich treiben und plaudern entspannt. Ihre roten Mützen leuchten über der Wasseroberfläche. Wie machen die das bloß?
Schwimmerin Beate hat einen Tipp: Bloß nicht darüber nachdenken. "Das beste Gefühl ist hinterher, wenn der ganze Körper prickelt - es ist wie Sauna, nur andersherum."
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Weihnachten gemütlich daheim verbringen? Nicht mit diesen verwegegen Berlinern. Sie treffen sich jedes Jahr am 25. Dezember zum Weihnachtsschwimmen im Orankesee.
Schnell ein paar kräftige Züge, dann wird es gleich besser. Die Schwimmer nennen sich die "Berliner Seehunde". Die schwimmen ja auch bei jedem Wetter.
So machen es die Profis. Treiben lassen, lachen, das hält warm. Die Kälte kann uns nichts.
Diese beiden misstrauen offenbar der Kälte: Mantel an, Mütze auf. Dann vorsichtig bis zum Knie hinein.
Okay, bis zur Hüfte drin, jetzt reichts. Amelie und ihr Vater Mario machen kehrt. Seehunde-Probe bestanden. Jeder entscheidet selbst, wie lange er drin bleibt.
Die Mütze darf bei keinem fehlen. So bleiben wenigstens die Ohren warm. Der Rest ist offenbar Freestyle: Handschuhe, Speedo, Lametta, es ist alles vertreten. An manchem klebt die nasse Leggings.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden