Wetteraussichten
Deutschland droht Glatteis durch gefrierenden Regen
Die niedrigen Temperaturen bleiben: Gefrierender Regen sorgt zu Wochenanfang laut Prognose fast im ganzen Land für Glatteis. Autofahrer sollten vorsichtig sein.
Sonnenschein und Kälte bleiben Deutschland erhalten, zu Beginn der Woche kommt allerdings gefrierender Regen hinzu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Glätte zunächst im Westen des Landes. Am Montagnachmittag weite sich die Gefahrenzone nach Süden und Osten aus. »Behinderungen im Verkehr sind damit zu Wochenbeginn wahrscheinlich«, teilte der DWD mit.
Der Montag startet zwar mit Sonnenschein, im Laufe des Tages müssen die Menschen in Deutschland aber mit vielen Wolken und Regen rechnen. Die Höchstwerte liegen laut Vorhersage zwischen minus 3 bis plus 4 Grad, im Westen und Südwesten bei bis zu 8 Grad.
Auch am Dienstag bleibt es stark bewölkt, vor allem im Osten und Südosten kann es stellenweise regnen. Im Süden lockert der Himmel laut DWD im Tagesverlauf etwas auf und es wird trockener. Die Temperaturen liegen dann zwischen 1 und 5 Grad im Osten und Südosten, im Rest von Deutschland zwischen 3 und 9 Grad.
Im Westen und Südwesten kann das Thermometer auch 13 Grad zeigen. Auch am Mittwoch bleibt es laut DWD regnerisch. Trotz der höheren Temperaturen bestehe weiterhin Glatteisgefahr.
Fernverkehr normalisiert sich, Regionalverkehr teilweise eingeschränkt
Nach dem heftigen Wintereinbruch am vergangenen Wochenende und erheblichen Beeinträchtigungen im Fernverkehr entspannt sich die Lage bei der Bahn. Allerdings könne es am Sonntag weiterhin zu Verspätungen und Ausfällen kommen, teilte das Unternehmen auf seiner Internetseite mit.
Noch mindestens bis Mittwoch rechnet die Bahn aufgrund der anhaltenden Kälte und Frost mit Zugausfällen und Verspätungen im Regionalverkehr. Betroffen waren am Sonntag unter anderem Verbindungen rund um Braunschweig, Göttingen und Hannover.