Zur Ausgabe
Artikel 71 / 75

Gestorben Heinrich Hannover, 97

aus DER SPIEGEL 4/2023
Heinrich Hannover

Heinrich Hannover

Foto:

Klaus Rose / IMAGO

Ihm gelang der biografische Twist, Ulrike Meinhofs Verteidiger zu sein – und Kinderbuch-Bestsellerautor. Heinrich Hannover meldete sich mit 17 als Rekrut, doch der Zweite Weltkrieg machte ihn zum Pazifisten. Nach dem Jurastudium vertrat er Gewerkschafter, zahl­reiche aufsehenerregende Verfahren prägten seine Karriere. Seine bekannteste Klientin war die Terroristin Meinhof. Er hatte sie als Journalistin geschätzt, distanzierte sich aber von der Gewalt der RAF. Als Ausgleich zu den aufreibenden Mandaten entstanden die Geschichten, die er beim Zubettgehen mit seinen Kindern improvisierte. In Figuren wie der Mücke Pieks, die »dem Schutzmann in den Popo« sticht, konnte man Autoritätskritik herauslesen. Vor allem schrieb er fidele Storys, denen es nicht darum ging, »aus Kindern gute Sozialisten zu machen; eher darum, sie als die Anarchisten anzusprechen, die sie sowieso schon waren«, wie es die »FAZ« beschrieb. Vielleicht zeigten seine Bücher auch: Für Hannover bedeutete waches Denken, sich für sehr viele sehr unterschiedliche Dinge zu interessieren. Heinrich Hannover starb am 14. Januar in Worpswede.

ETH
Zur Ausgabe
Artikel 71 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren