Die stärkste Rede bei der Klimakonferenz kam von der 15-jährigen Greta Thunberg

Foto: Imago/Le Pictorium

Dieser Beitrag wurde am 16.12.2018 auf bento.de veröffentlicht.

In einer Rede auf dem Weltklimagipfel hat die 15-jährige Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg harte Worte an die Politiker gerichtet:

Ihr sagt, dass ihr eure Kinder über alles liebt. Und trotzdem stehlt ihr ihnen ihre Zukunft, direkt vor ihren Augen.

Greta Thunberg

Um Ziele zu erreichen, müsse man klar sprechen – ganz egal, wie unangenehm, diese Gespräche am Ende sein könnten. "Ich will Gerechtigkeit in der Klimafrage und einen Planeten, auf dem wir leben können," sagt sie und wirft den Politikern vor, weiterhin an Ideen festzuhalten, die erst in die Krise geführt haben, anstatt sich mit neuen Ideen und Lösungen auseinanderzusetzen. Das Problem sei, dass die Umwelt geopfert werde, damit reiche Menschen nur noch reicher werden können. 

Hier kannst du dir ihre Rede anschauen:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer ist Greta Thunberg?

Die 15-jährige Schwedin ist eine Klimaschutzaktivistin, die vor allem seit der diesjährigen Hitzewelle in der Öffentlichkeit auftaucht. Sie kritisiert, dass sich die Politik zu wenig für den Klimaschutz einsetze und wurde vom "Time Magazin" in die Liste der einflussreichsten Teenager 2018 aufgenommen (The Local ). 

Die Aktivistin erregte erstmals Aufmerksamkeit, als sie Ende August, kurz vor den schwedischen Parlamentswahlen, die Schule schwänzte, um vor dem Parlament gegen die Erderwärmung zu demonstrieren. Dabei verteilte sie Flyer, auf denen stand:

Ich mache das, weil ihr Erwachsenen auf meine Zukunft scheißt.

Ihrem Protest schlossen sich daraufhin mehr und mehr Menschen an. Im Kampf gegen den Klimwandel gilt Schweden als vorbildlich. Bereits 2018 könnte das Land seine Klimaziele für 2030 erreichen. Deutschland hingegen wird seine Klimaziele für 2020 nicht erreichen können, die für 2030 auch nur unter Umständen (SPIEGEL ONLINE). 

Mehr lesen über

Verwandte Artikel

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten