kurz & krass Seniorin bringt hochexplosive Säure zur Schadstoffsammlung

Schon Reibung kann Pikrinsäure zum Explodieren bringen - entsprechend groß war die Aufregung, als nun eine 71-Jährige mit einem ganzen Behälter damit beim Schadstoffhof auftauchte.

Glücklicherweise hatte ein geschulter Mitarbeiter der mobilen Annahmestelle in Hamburg die Gefahr umgehend bemerkt und Alarm ausgelöst, wie die Polizei mitteilte . Um das Auto im Stadtteil Hoheluft wurde ein Sperrkreis von 150 Metern eingerichtet. Mehrere Geschäft wurden geräumt.

Spezialisten des Landeskriminalamts untersuchten den Behälter anschließend in schwerer Schutzkleidung und ließen ihn abtransportieren. Die Frau gab den Beamten zufolge an, den Stoff in einem gemeinschaftlich genutzten Keller ihres Wohnhauses gefunden zu haben. Die Polizei leitete deshalb ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Umgangs mit Abfällen gegen Unbekannt ein.

Pikrinsäure wird in Apotheken als Nachweisreagenz verwendet und wurde früher unter anderem auch im schulischen Chemieunterricht eingesetzt. Wenn die Säure eintrocknet, kann sie etwa durch Erwärmung oder einen Schlag detonieren. Deshalb muss sie stets in Behältern mit Wasser gelagert werden - dann besteht keine akute Gefahr.

mxw/AFP

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren