Wenn du nicht aufpasst, bekommst du einen höheren Handytarif
Es nennt sich "Datenautomatik" und ist umstritten.
Von
Ole Reißmann
Dieser Beitrag wurde am 06.10.2016 auf bento.de veröffentlicht.
Klingt freundlich, ist aber mit Kosten verbunden: Handyanbieter stellen ihren Nutzern eine "Datenautomatik" bereit. Das bedeutet, wer sein Datenvolumen regelmäßig aufbraucht, rutscht automatisch in einen höheren Tarif. Davor warnt das Verbraucherportal aboalarm.
Wer drei Monate hintereinander sein Datenvolumen aufbraucht und dann zusätzliche "Datenpakete" kauft, bekommt demnach automatisch einen anderen Tarif. So könnte der Nutzer sogar Geld sparen – vorausgesetzt, die Datennutzung bleibt ähnlich hoch wie in den Monaten davor. Wenn nicht, drohen zusätzliche Kosten.
Betroffen von der "Datenautomatik" sind Kunden von o2, Base, E-Plus und Vodafone. Nur die Telekom verzichtet aktuell darauf, ihre Kunden automatisch in neue Tarife zu buchen. Wer auf die "Datenautomatik" doch lieber verzichten möchte, muss sie abschalten. Das geht aber nicht bei allen Anbietern, warnt aboalarm.
Ist das schon Abzocke? Die "Datenautomatik" ist umstritten, Verbraucherschützer haben sich bereits bei mehreren Providern beschwert. o2 befindet sich aktuell in einem Rechtsstreit mit dem Verbraucherzentrale Bundesverband, das erste Urteil gab den Verbraucherschützern Recht. (SPIEGEL ONLINE)
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.