

Fontainebleau - Ein Zweispitz von Napoleon I. hat bei einer Auktion in Fontainebleau bei Paris 1,884 Millionen Euro eingebracht, weit mehr als erwartet. Der Hut aus schwarzem Filz - die typische Kopfbedeckung des französischen Kaisers - war vom Auktionshaus Osenat auf etwa 300.000 bis 400.000 Euro geschätzt worden.
Bei der Versteigerung Hunderter napoleonischer Objekte am Wochenende bekam ein südkoreanischer Sammler den Zuschlag für die sogenannte Bicorne. Der Zweispitz soll einer von 19 noch existierenden Hüten Napoleons sein.
Der Hut, der in Fontainebleau unter den Hammer kam, stammt aus den Sammlungen des Fürstenhauses von Monaco. Der Zweispitz war das Vorzeigestück der Auktion, bei der rund tausend Objekte aus der Sammlung versteigert wurden. Zusammengetragen hatte sie Louis II. von Monaco (1870-1949), Urgroßvater des heutigen Fürsten Albert II.
Monaco versteigerte die Objekte, damit sie andernorts besser zur Geltung kommen könnten, wie es hieß. Dazu zählten bei der Auktion auch Kleidungsstücke und Geschirr. Der Zweispitz stammt vom Tierarzt Joseph Giraud, der für den Kaiser der Franzosen tätig war. Insgesamt trug Napoleon (1769-1821), der auch auf Schlachtfeldern durch diesen besonderen Hut von Weitem zu erkennen war, wohl rund 120 unterschiedliche Exemplare. Die meisten erhaltenen Bicorne-Hüte befinden sich in Museen.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Ein Zweispitz von Napoleon I. hat bei einer Auktion in Fontainebleau bei Paris 1,884 Millionen Euro eingebracht, weit mehr als erwartet.
Der Hut aus schwarzem Filz - die typische Kopfbedeckung des französischen Kaisers - war vom Auktionshaus Osenat auf etwa 300.000 bis 400.000 Euro geschätzt worden.
Bei der Versteigerung Hunderter napoleonischer Objekte am Wochenende bekam ein südkoreanischer Sammler den Zuschlag für die sogenannte Bicorne.
Der Hut, der in Fontainebleau unter den Hammer kam, stammt aus den Sammlungen des Fürstenhauses von Monaco. Der Zweispitz war das Vorzeigestück der Auktion, bei der rund tausend Objekte versteigert wurden.
Dieses Porträt von Napoleon, 1807 vom französischen Maler Paul Delaroche gefertigt, sollte für knapp 40.000 Euro versteigert werden.
Ebenfalls zum Kauf standen diese beiden handgeschriebenen Briefe Napoleons und...
...dieser Bronzeadler mit Einschusslöchern.