Ein kleines Schmuckstück soll Frauen vor Übergriffen schützen – und sogar vor Gericht helfen
Für rund 23 Euro sollen Frauen sich sicherer fühlen.
Von
Inken Dworak
Dieser Beitrag wurde am 17.09.2018 auf bento.de veröffentlicht.
Frauen leben an vielen Orten der Welt gefährlich – zum Beispiel auf den Straßen Indiens (SPIEGEL ONLINE). Übergriffe kommen in Städten wie Mumbai und Neu-Dehli häufig vor.
Die Trägerinnen können zweimal auf einen in die Kette integrierten Alarmknopf drücken, dann wird ein Signal an einen vorher festgelegten Kontakt gesendet.
Der Kontakt bekommt dann eine Nachricht aufs Smartphone und den genauen Standort des Absenders, inklusive Live-Übertragung. Zusätzlich zeichnet die Kette eine Tonaufnahme auf. Das soll im schlimmsten Fall helfen, Täter ermitteln und überführen zu können. Denn in vielen Fällen lässt sich eine Vergewaltigung nicht beweisen, weil Aussage gegen Aussage steht.
Die Erfindung des jungen Unternehmens aus Neu-Dehli wurde bereits mit einem Preis ausgezeichnet: dem "Women's Safety Prize". Der Grund: Die Kette überträgt das GPS-Signal sehr gut und ist gleichzeitig günstig. Sie wird für umgerechnet etwa 23 Euro angeboten.
Wie das Schmuckstück aussieht und was die Erfinder dazu motiviert hat, siehst du oben im Video.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.