Grüner Hund auf Sardinien geboren Ciao Pistacchio!

Pistacchio: Der grüne Welpe wurde am 9. Oktober auf Sardinien geboren
Foto: CRISTIAN MALLOCCI / via REUTERSCristian Mallocci traute am 9. Oktober seinen Augen zunächst nicht. Gerade hatte Spelacchia, einer seiner acht Hunde, fünf Welpen zur Welt gebracht: vier mit weißem Fell, so wie die Mutter, eine Mischlingshündin - und einen mit grünem Fell. Diesen nannte der italienische Landwirt wegen der besonderen Farbe Pistacchio (Pistazie).
Mallocci bewirtschaftet gemeinsam mit seinem Schwager Giannangelo Liperi einen Bauernhof auf der Mittelmeerinsel Sardinien.
Experten zufolge kommt es selten vor, dass ein Hund mit einem Grünstich im Fell geboren wird. Im nordrhein-westfälischen Wermelskirchen war das vor ziemlich genau einem Jahr der Fall. Der Düsseldorfer Tierarzt Christian Dimitriadis erklärte das Phänomen damals damit, dass sich bei der Geburt der Mutterkuchen auflöst, noch bevor der kleine Hund überhaupt auf der Welt ist. So komme das Tier in Kontakt mit dem Stoff Biliverdin, der die grüne Färbung des Fells verursache.

Mischlingshündin Spelacchia mit ihren Welpen
Foto: CRISTIAN MALLOCCI / via REUTERSLange dürfte Pistacchio seine außergewöhnliche Pistazien-Optik jedoch nicht behalten: Das helle Grün, das sein Fell am Tag seiner Geburt hatte, verblasst von Tag zu Tag. Bald wird er wohl genauso weiß sein wie seine Mutter und seine Geschwister.
Während diese an neue Besitzer verschenkt werden sollen, will Landwirt Mallocci den kleinen Pistacchio auf seinem Bauernhof behalten - und ihn darin schulen, mit seiner Mutter Spelacchia die Schafe zu hüten.
Grün sei das Symbol für Hoffnung und Glück, sagt Mallocci. Vielleicht könne Pistacchio in diesen schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen zaubern.