kurz & krass Best-of 2015 Jockey rutscht die Hose runter - mitten im Rennen
Ein Reiter, der von seiner Hose bloßgestellt wird. Ein Mädchen, das Nutella heißen soll. Und eine Zwiebelmettwurst, die in einer Zalando-Handtasche verschickt wird. Das sind die kuriosesten Kurzmeldungen der vergangenen zwölf Monate.
Kinder dürfen nicht Nutella und Erdbeere heißen
Die Eltern wollten ihre Kinder Nutella und Erdbeere nennen. Doch ein Gericht in Nordfrankreich lehnte die Namen Anfang des Jahres ab. Diese Vornamen würden den Interessen der Kinder schaden, teilte die Staatsanwaltschaft von Valenciennes mit.
Im Falle des Schoko-Nuss-Brotaufstrichs Nutella als Vorname beschloss das Gericht demnach eine Umbenennung des Kindes in Ella. Im zweiten Fall verwies das Gericht auf das Risiko von Hänseleien, falls das Kind Fraise (deutsch: Erdbeere) genannt würde. Daraufhin entschieden sich die Eltern letztlich für einen altfranzösischen Vornamen aus dem 19. Jahrhundert: Fraisine.
Hobbygoldsucher findet 2,5-Kilo-Nugget
"Ich glaub's nicht! Verdammt noch mal, es ist Gold!": Der Australier Mick Brown entdeckte im März einen Riesenklumpen Edelmetall, irgendwo in der Umgebung von Wedderburn gut 200 Kilometer nordwestlich von Melbourne. Das hat er auch seiner Frau zu verdanken.
Brown hatte seit einigen Wochen versucht, mit dem Rauchen aufzuhören. Mit seiner Stimmung sei es nicht zum Besten bestellt gewesen, berichtete die australische Zeitung "The Age". Brown habe so schlechte Laune gehabt, dass ihn seine Gattin nach draußen schickte, um frische Luft zu schnappen.
Der Mann nahm seinen Metalldetektor mit und stieß auf das Nugget. Es ist rund 2,5-Kilogramm schwer und umgerechnet knapp hunderttausend Euro wert. Er wolle mit dem Erlös Steuerschulden abzahlen, sagte der Finder.
Paar freut sich über zweiten Millionengewinn im Lotto
Kathleen und David Long haben im Frühjahr eine Million Pfund im Lotto gewonnen - schon zum zweiten Mal. Die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Doppelgewinn liegt bei eins zu 283 Milliarden.
Die erste Million gab es im Juli 2013 für die Longs. Das hielt sie nicht davon ab, weiterhin fleißig Tippscheine zu kaufen - eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte. Knapp zwei Jahre später tippte das Paar wieder richtig. Zur zweiten Million bekamen sich auch noch ein Luxusauto.
"Ich wusste einfach, dass ich eines Tages noch einmal gewinnen würde", sagte David Long, Lkw-Fahrer im Ruhestand.
Jockey reitet mit blankem Hintern ins Ziel

Jockey in Australien: Er reitet weiter und wird Zweiter
Foto: REUTERS/Sky AustralienBlake Shinn erlangte Ende April größere Bekanntheit. Der Jockey verlor bei einem Pferderennen in Australien fast seine Hose, ließ sich davon aber nicht aus dem Konzept bringen.
Auf einem Video war zu sehen, wie der 27-Jährige über die Rennbahn im australischen Canterbury reitet - mit beachtlichem Tempo, gegen mehrere Konkurrenten und in der typisch gebückten Haltung. Dann wird der Zuschauer Zeuge, wie dem Jockey die Hose immer weiter herunterrutscht. Bis sie den Blick auf seinen Allerwertesten schließlich vollständig freigibt.
Shin setzte den Wettkampf fort und landet am Ende sogar auf Platz zwei. Den Vorfall nahm er anschließend ganz offensichtlich mit Humor. "Mir war es wichtiger, das Rennen zu gewinnen", sagte er der Zeitung "The Age". Die Hose hätte sich kurz nach dem Startschuss einfach gelöst. "Ich denke, viele Leute werden ihren Spaß damit haben, aber sie können nicht sagen, dass ich nicht fokussiert war."
Unbekannte hängen Hunderte Dildos an Stromleitungen

Straßenbild in Portland: Da baumelt doch was
Foto: STAFF/ ReutersIn Portland hingen im Sommer Hunderte Dildos an Schnüren von Stromleitungen; meist wurden zwei Exemplare mit einer Schnur zusammengebunden. Der Phallus-Fall beschäftigte Anwohner und Behörden gleichermaßen.
Aus der Bevölkerung seien zahlreiche Hinweise eingegangen, teilten die Behörden mit. Man gehe nicht davon aus, dass die Dildos eine Gefahrenquelle seien und etwa Feuer auslösen könnten, hieß es vom Energieversorger Portland General Electric.
Einige Tage später bekannte sich eine Frau dazu, einige der baumelnden Sexspielzeuge platziert zu haben. Offensichtlich hatten sich rasch Trittbrettfahrer gefunden.
Zalando-Kundin findet Zwiebelmettwurst in Handtasche
"Wir wissen nicht, wie die in die Tasche gekommen ist." Zalando hat im Oktober einer Kundin versehentlich eine Zwiebelmettwurst in die bestellte Handtasche gelegt.
Man könne sich das nicht erklären, sagte ein Zalando-Sprecher. Die Frau könne die Tasche umtauschen oder zurückgeben. Die Kundin hatte sich auf der Facebook-Seite des Unternehmens beschwert und ein Bild der schwarzen Tasche inklusive der Zwiebelmettwurst veröffentlicht.