Vorwurf des Menschenhandels Haft für Andrew Tate um 30 Tage verlängert

Der umstrittene Influencer Andrew Tate bleibt in Rumänien vorerst hinter Gittern. Rund ein halbes Jahr lang kann er ohne Anklage in Haft sein, während die Ermittlungen laufen. Das reizen die Behörden offenbar aus.
Andrew Tate und sein Bruder Tristan verlassen in Handschellen das Gericht in Bukarest (Foto vom 10. Januar 2023)

Andrew Tate und sein Bruder Tristan verlassen in Handschellen das Gericht in Bukarest (Foto vom 10. Januar 2023)

Foto: Alexandru Dobre / AP

Ein rumänisches Gericht hat am Mittwoch zum vierten Mal entschieden, die Präventivhaft von Andrew Tate um weitere 30 Tage zu verlängern. Der umstrittene Influencer wird wegen des Verdachts auf Menschenhandel und Vergewaltigung festgehalten.

Der 36-jährige Tate, ein britisch-amerikanischer Staatsbürger mit 5,4 Millionen Twitter-Followern, wurde Ende Dezember in der rumänischen Hauptstadt Bukarest festgenommen, zusammen mit seinem Bruder Tristan und zwei rumänischen Frauen.

Eine Sprecherin der rumänischen Behörde zur Bekämpfung der Organisierten Kriminalität (DIICOT) sagte, dass ein Richter am Mittwoch einem Antrag der Staatsanwaltschaft zugestimmt habe, alle vier in Haft zu halten, während die Ermittlungen weitergehen. Die Tatverdächtigen können für maximal 180 Tage inhaftiert werden, ohne dass eine formelle Anklage erhoben wird.

Vergangene Woche hatte ein Bukarester Gericht einen Antrag von Tate auf eine Kaution abgelehnt. Es wird erwartet, dass der Influencer gegen die erneute Haftverlängerung Berufung einlegen wird, so wie er es bereits bei den vorherigen Verlängerungen getan hat – ohne Erfolg.

Am Mittwoch erschien auf Tates Twitteraccount ein Beitrag, der lautete: »Mein ganzes Leben war Krieg. Das ist der Unterschied zwischen mir und allen anderen. Ich habe Messernarben. Ich habe 87 professionelle Kämpfe bestritten. Jetzt sitze ich in einem rumänischen Gefängnis. Ich habe Erfolg und erreiche alles. Und deshalb hören mir die Leute zu, wenn ich spreche. Helden werden im Krieg erschaffen.«

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die DIICOT hat nach eigenen Angaben sechs Opfer im Fall des Menschenhandelsvorwurfs identifiziert, die von den Mitgliedern der mutmaßlichen Verbrechergruppe um Tate »physischer Gewalt und psychischem Zwang« ausgesetzt waren und sexuell ausgebeutet wurden.

Nach Angaben der Behörde wurden die Opfer unter dem Vorwand der Liebe angelockt und später eingeschüchtert, überwacht und anderen Kontrollmaßnahmen unterworfen, während sie gezwungen wurden, in Pornos mitzuwirken.

Tate, ein professioneller Kickboxer, der seit 2017 in Rumänien lebt, wurde zuvor wegen misogyner Aussagen und Hassreden von verschiedenen Social-Media-Plattformen verbannt. Er hat wiederholt behauptet, die rumänischen Staatsanwälte hätten keine Beweise und der Fall sei eine »politische« Verschwörung, um ihn zum Schweigen zu bringen.

kfr/AP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Playlist
Speichern Sie Audioinhalte in Ihrer Playlist, um sie später zu hören oder offline abzuspielen. Zusätzlich können Sie Ihre Playlist über alle Geräte mit der SPIEGEL-App synchronisieren, auf denen Sie mit Ihrem Konto angemeldet sind.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten