

Am Tag nach dem Bombenanschlag mit 20 Todesopfern und 125 Verletzten in Bangkok ist ein weiterer Sprengsatz explodiert. Er wurde nach Angaben der Polizei von einer Brücke auf einen Fähranleger geworfen. Verletzt wurde niemand. Überwachungsvideos zeigen, wie die Bombe ins Wasser fällt und detoniert. Einige Passanten rannten weg.
Unterdessen sucht die Polizei im Zusammenhang mit dem Anschlag vom Montag nach Verdächtigen. Auf Fotos einer Überwachungskamera ist ein junger Mann in der Nähe des Tatorts zu sehen; zuerst mit, dann ohne Rucksack. Videos auf den Websites thailändischer Medien zeigen offenbar, wie er den Rucksack an einer Bank am Tatort abnimmt, stehenlässt und weggeht. Der Mann, den die Polizei offiziell als Verdächtigen bezeichnet, trug ein auffälliges gelbes T-Shirt.
Die Suche nach dem Mann ist bislang erfolglos. Die Polizei geht nach Angaben der Nachrichtenagentur AP davon aus, dass es sich um den Attentäter handelt. Bislang hat sich allerdings niemand zu der Tat bekannt. "Es ist noch zu früh, um über die Gruppe zu spekulieren, die dafür verantwortlich sein könnte", sagte der stellvertretende Regierungssprecher Werachon Sukhondhapatak. "Wir rufen alle zur Ruhe auf, damit die Sicherheitskräfte ihre Arbeit machen können."
Mehrere Dutzend Verletzte waren am Dienstag noch im Krankenhaus, teils mit schweren Verbrennungen. Bei den ersten identifizierten Toten handelt es sich nach Angaben des Regierungssprechers um fünf Thailänder, vier Chinesen, zwei Malaysier und eine Frau aus Singapur. Nach vorläufigen Angaben der Bundesregierung sind keine Deutschen unter den Opfern.
Viele der Verletzten waren noch nicht in der Lage, sich zu äußern. "Bei vielen Verletzten konnten wir die Nationalität noch nicht feststellen", sagte der Arzt Phetphong Kamjornjitjakarn. "Sie hatten keine Papiere bei sich." Der jüngste Patient sei ein fünfjähriger Junge aus China, sagte der Staatssekretär des Ministeriums für öffentliche Gesundheit, Narong Sahametapat.
Der Anschlag sei die schwerste Attacke dieser Art gewesen, die Thailand je erlebte habe, sagte Regierungschef Prayuth Chan-ocha. Die Behörden täten alles, um die Täter schnell zur Rechenschaft zu ziehen. "Sie wollen unsere Wirtschaft und den Tourismus zerstören", sagte Prayuth vor einer Dringlichkeitssitzung seines Kabinetts. Prayuth hatte als Putschführer der Militärjunta im Mai 2014 die gewählte Regierung gestürzt und regiert seitdem.
Video: Suche nach den Attentätern
Die Kreuzung an dem Schrein wurde am Dienstag wieder für den Verkehr geöffnet. Der Schrein selbst blieb geschlossen. Auf dem Gelände war der Sprengsatz explodiert, nach Schätzung von Bombenexperten mit drei bis fünf Kilogramm Sprengstoff. Er riss ein Loch in den Boden. Rundum gingen durch die gewaltige Explosion Glasscheiben zu Bruch.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Nach diesem Mann suchen Ermittler in Thailand. Die Aufnahme einer Überwachungskamera zeigt einen Verdächtigen, der am Bombenanschlag mit 20 Toten beteiligt gewesen sein könnte.
Ein Polizeisprecher sagte, der Mann im gelben T-Shirt sei verdächtig, die Bombe an einem beliebten Schrein in Bangkoks Innenstadt gelegt zu haben.
Der Tatort am Tag danach: Die Armee hat das Gebiet um den Schrein abgesperrt.
Die Behörden haben die Zahlen zu den Opfern korrigiert: 20 Menschen seien bei dem Bombenanschlag gestorben, 125 verletzt worden.
Am Tag nach dem Anschlag säuberten Polizisten und Soldaten die Straße vor dem Schrein.